Read more
Dieses Buch ist aus aktuellen Anlassen entstandeni es ging urn verschiedene umstrittene Planungen fur neue Leitungstrassen in Hessen, die in den Jahren 1982 bis 1984 zur Entscheidung stan den. Zum einen urn eine ursprunglich durch den Odenwald geplante 380-kV-Trasse zur Verbindung der Kernkraftwerke in Grundremmin gen an einen Knotenpunkt des Verbundnetzes im Raum Frankfurt, zum anderen urn zahlreiche neue 110-kV-Leitungen in Sud- und Mittelhessen. Die erhebliche Inanspruchnahme wertvoller Land schaft hatte teilweise zu Widerstanden in der Bevolkerung und zu Bedenken der betroffenen Gebietskorperschaften und Landes planungsbehorden gefuhrt. Dies veranlasste den Hessischen Mini ster fur Landesentwicklung, Umwelt, Landwirtschaft und Forsten dazu, uber eine raumordnungsgerechte Ausfuhrung dieser Leitun gen Gutachten einzuholen, an denen die Verfasser beteiligt waren. Das Interesse an diesen Gutachten hat uns bewogen, das Material noch einmal zu uberarbeitenund die Kriterienfureine mog lichst rationale Entscheidung von Konflikten urn konkurrierende Landschaftsnutzung so herauszuarbeiten, daB sie allgemein an wendbar werden. In der Tat sind Auseinandersetzungen urn Leitungsplanungen in fast allen Regionen der Bundesrepublik Deutschland an der Tagesordnungi dies macht eine Darstellung der heute technisch und wirtschaftlich moglichen Alternativen und ihrer gesamtwirt schaftlichen Bewertung sinnvoll. Die Berucksichtigung des "Sozialwerts" einer Landschaft wird beispielsweise in einem jungst veroffentlichten Urteil des Verwaltungsgerichts Wiesbaden zu einer Leitungstrasse (Aktenzeichen VII/2E 377/83) unter Bezugnahme auf unsere Arbeiten herangezogen. Auch die 5 Vereinigung Deutscher Elektrizitatswerke e.V. will sich im Rahmen eines Arbeitskreises mit unseren Uberlegungen auseinan dersetzen.
List of contents
I: Gesamtwirtschaftliche Bewertung von Stromverteilungssystemen.- 1 Technologiebewertung: Gesellschaftliche Konflikte und soziale Kosten.- 2 Gesamtwirtschaftliche Optimierung verschiedenartiger Stromverteilungssysteme.- II: Verkabelung von 110-kV-Hochspannungsleitungen.- 3 Technische Möglichkeiten der Verkabelung.- 4 Versorgungssicherheit von Erdkabel und Freileitung.- 5 Einzelwirtschaftlicher Kostenvergleich von Erdkabel und Freileitung.- 6 Gesamtwirtschaftlicher Kostenvergleich von Erdkabel und Freileitung.- III: Einige Anwendungsfälle.- 7 Freileitung versus Kabel.- 8 Exemplarische Bewertung einer 380-kV-Trasse.- IV: Annex - Technologie von Erdkabeln.- 9 Technische Grundlagen von Erdkabeln.- 10 Vergleich von Freileitung und Erdkabel.- 11 Literaturverzeichnis.- 12 Sachverzeichnis.