Fr. 65.00

Historische Versuche der Physik - Funktionsfähig nachgebaut

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Lehrreich und unterhaltsam präsentiert dieses Buch 19 Kapitel der historischen Experimentalphysik von Newtons Experimentum Crucis bis zu E. Müllers Feldelektronenmikroskop. Dabei schaffen eine kurze Biographie und wissenschaftliche Würdigung jeweils den Rahmen, um die detailliert geschilderten, nachgebauten Experimente in den historischen Kontext stellen zu können. Ausführliche Bau- und Versuchsanleitungen, zahlreiche Abbildungen sowie die Angabe der zugehörigen Literatur machen das Buch zu einer Fundgrube für Dozenten und Lehrer, für Historiker und Didaktiker der Physik.

List of contents

1. Isaak Newton und das "Experimentum crucis".- 1.1 Biographisches.- 1.2 Wissenschaftliche Arbeiten zur Optik.- 1.3 Nachvollzug des "Experimentum crucis".- 2. Daniel Gabriel Fahrenheit und das Thermometer.- 2.1 Biographisches.- 2.2 Wissenschaftliche Arbeiten.- 2.3 Über den Bau von Thermometern.- 3. Johann Heinrich Lambert und die Photometrie.- 3.1 Biographisches.- 3.2 Wissenschaftliche Arbeiten zur Photometrie.- 3.3 Versuche.- 4. Marc-Auguste Pictet, Pierre Prevost und die "Reflexion der Kälte".- 4.1 Biographisches.- 4.2 Wissenschaftliche Arbeiten.- 4.3 Versuche zur "Reflexion der Kälte".- 5. Lichtenberg und die Lichtenbergschen Figuren.- 5.1 Biographisches.- 5.2 Wissenschaftliche Tätigkeit.- 5.3 Experimente mit Lichtenbergschen Figuren.- 6. Alessandro Volta und der Voltasche Versuch zum Galvanismus.- 6.1 Biographisches.- 6.2 Wissenschaftliche Arbeiten.- 6.3 Der Voltasche Fundamental versuch im Nachbau.- 7. Etienne-Louis Malus und die Polarisation des Lichts an Glasoberflächen.- 7.1 Biographisches.- 7.2 Wissenschaftliche Arbeiten.- 7.3 Experimente zur Entdeckung der Polarisation an Glas.- 8. Augustin-Jean Fresnel und die Fresnelsche Zonenkonstruktion zur Deutung der geradlinigen Ausbreitung von Lichtwellen.- 8.1 Biographisches.- 8.2 Wissenschaftliche Arbeiten.- 8.3 Die Fresnelsche Zonenkonstruktion zur Begründung der geradlinigen Lichtausbreitung.- 9. Hans Christian Oersted und der elektromagnetische Grundversuch.- 9.1 Biographisches.- 9.2 Wissenschaftliche Arbeiten.- 9.3 Versuche zum elektromagnetischen Grundversuch.- 10. André Marie Ampère und die Stromwaage.- 10.1 Biographisches.- 10.2 Wissenschaftliche Arbeiten zu Elektromagnetismus.- 10.3 Versuche mit der Ampèreschen Stromwaage.- 11. Thomas Johann Seebeck und der thermoelektrische Effekt.-11.1 Biographisches.- 11.2 Wissenschaftliche Leistungen.- 11.3 Versuche zu Seebecks Forschungen.- 12. Georg Simon Ohm und die Ohmsche Drehwaage.- 12.1 Biographisches.- 12.2 Arbeiten zum Ohmschen Gesetz.- 12.3 Versuche mit der Ohmschen Drehwaage.- 13. Wilhelm Weber, Carl Friedrich Gauß und der Induktionstelegraph.- 13.1 Biographisches.- 13.2 Physikalische Arbeiten von Weber und Gauß.- 13.3 Versuche mit dem Induktionstelegraph.- 14. Hermann von Helmholtz und die physikalische Physiologie.- 14.1 Biographisches.- 14.2 Wissenschaftliche Leistungen.- 14.3 Versuche zur physikalischen Physiologie.- 15. Werner von Siemens und das dynamoelektrische Prinzip.- 15.1 Biographisches.- 15.2 Wissenschaftliche Leistungen.- 15.3 Versuche zum dynamoelektrischen Prinzip.- 16. Lord Kelvin und präzise elektrische Meßmethoden.- 16.1 Biographisches.- 16.2 Wissenschaftliche Arbeiten.- 16.3 Versuche mit Nachbauten Kelvinscher Geräte.- 17. R. W. Pohl, die Farbzentren und die Modellinfluenzmaschine.- 17.1 Biographisches.- 17.2 Wissenschaftliche Arbeiten.- 17.3 Experimente aus R.W. Pohls Institut.- 18. Hans Geiger und der Spitzenzähler.- 18.1 Biographisches.- 18.2 Wissenschaftliche Arbeiten.- 18.3 Spitzenzähler.- 19. Erwin Wilhelm Müller und das Feldelektronenmikroskop.- 19.1 Biographisches.- 19.2 Wissenschaftliche Arbeiten.- 19.3 Experimente mit dem Feldelektronenmikroskop.- Referenzen.- Namenverzeichnis.- Sachwortverzeichnis.

Summary

Lehrreich und unterhaltsam präsentiert dieses Buch 19 Kapitel der historischen Experimentalphysik von Newtons Experimentum Crucis bis zu E. Müllers Feldelektronenmikroskop. Dabei schaffen eine kurze Biographie und wissenschaftliche Würdigung jeweils den Rahmen, um die detailliert geschilderten, nachgebauten Experimente in den historischen Kontext stellen zu können. Ausführliche Bau- und Versuchsanleitungen, zahlreiche Abbildungen sowie die Angabe der zugehörigen Literatur machen das Buch zu einer Fundgrube für Dozenten und Lehrer, für Historiker und Didaktiker der Physik.

Product details

Authors Manfred Achilles
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 05.12.2012
 
EAN 9783540515876
ISBN 978-3-540-51587-6
No. of pages 153
Dimensions 155 mm x 235 mm x 9 mm
Weight 285 g
Illustrations XI, 153 S.
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Physics, astronomy > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.