Sold out

Legitimität und politische Macht

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Legitimitat und politische Macht sind klassische Themen der politischen Theorie und der politischen Soziologie. In der hier vorliegenden Untersuchung sollen zu nachst drei unterschiedliche soziologische Ansatze zu diesen Themen dargestellt und iiberpriift werden. Daran schlieBt sich der Versuch an, die Problemstellung durch Spezifikation einer allgemeinen Theorie sozialer Systeme zu einer Theorie politischer Systeme zu bearbeiten. Es wird dabei an die anderenorts erschienene "Theorie sozialer Systeme" (Opladen 1976) angekniipft. Damit soli gezeigt werden, wie man von relativ allgemeinen und abstrakten Grundannahmen zu konkreten, empirisch iiberpriifbaren Hypothesen iiber klassische Themen gelangen kann. Allge meine Theorienbildung und empirische Forschung konnten auf diese Weise wieder einander naher gebracht werden. Eine Reihe von Problemen konnte ich mit Studenten in Vorlesungen und Seminaren besprechen. Ihre Fragen haben mich vor allem zu verstandlicher Darstellung ge zwungen. Werner Gephart, Tilman Hanckel und Helmut Zehnpfennig haben mehrere Fassungen des Manuskripts gelesen. Ihre kritische Auseinandersetzung mit den Pro blemlosungen hat mir viele Anregungen gegeben. Die Begriffsexplikationen der Va riablen der Theorie (III., 4.2.) habe ich in Zusammenarbeit mit Helmut Zehnpfennig entwickelt. Ihnen allen sei herzlich gedankt.

List of contents

I. Die Problemstellung: Wie ist verbindliche Geltung von Normsetzungen und politischen Entscheidungen in komplexen Gesellschaften möglich?.- II. Alternative Theorien der Legitimität.- 1. Karl Marx: die Legitimität der revolutionären Praxis und der klassenlosen Gesellschaft.- 2. Jürgen Habermas: Normlegitimität durch zwanglosen Konsensus.- 3. Max Weber: Legitimität der Legalität und struktureller Pluralismus.- III. Eine Theorie politischer Systeme: Bedingungen der legitimierten Verwendung politischer Macht zur verbindlichen Durchsetzung politischer Entscheidungen.- 1. Strukturelle Ausgangsbedingungen: Das Erfordernis der Erwartungssicherheit und die Selektivität der Normsetzung und politischen Entscheidung.- 2. Die Problemstellung im Rahmen einer allgemeinen Theorie sozialer Systeme.- 3. Bedingungen der Funktionsfähigkeit politischer Macht als symbolisches und generalisiertes Kommunikationsmedium.- 4. Formalisierung der Theorie politischer Systeme.- 5. Schritte zur Integration von Theoriebildung und empirischer Forschung.- Anmerkungen.

About the author

Richard Münch ist Professor für Soziologie an der Universität Bamberg.

Product details

Authors Richard M¿nch, Richard Münch
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 05.12.2012
 
EAN 9783531113753
ISBN 978-3-531-11375-3
No. of pages 210
Weight 323 g
Illustrations 210 S.
Series Studien zur Sozialwissenschaft
Studien zur Sozialwissenschaft
Subjects Humanities, art, music > Humanities (general)
Natural sciences, medicine, IT, technology > Natural sciences (general)
Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.