Fr. 22.50

Meister der komischen Kunst: Meister der komischen Kunst: Chlodwig Poth

German · Book

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Chlodwig Poth (1930-2004) - seine Berichte aus dem »Progressiven Alltag« verkauften sich viele hunderttausendmal, für seine »Sossenheim-Blätter« stellte ihn die Kritik neben Heinrich Zille. Der Mitbegründer der Zeitschriften PARDON und TITANIC mit dem unverwechselbaren Strich gilt als einer der bedeutendsten Chronisten der jüngeren deutschen Geschichte.

About the author

Chlodwig Poth wurde 1930 in Wuppertal geboren. Er wollte schon als Kind Zeichner werden und studierte an der Hochschule für angewandte Kunst in Berlin-Weißensee. Poth lebte in Sossenheim bei Frankfurt. Er erlag 2004 einer schweren Erkrankung.

Der Kunsthistoriker WP Fahrenberg, geboren 1957, führt seit 1979 das 'Ausstellungsbüro Göttingen'. Schwerpunkte seiner Tätigkeit sind die Konzeptionierung und Realisierung ungewöhnlicher Kunst- und Kulturevents, Ausstellungsorganisation vor allem für Komische Kunst. Er gründete 1996 mit dem 'Göttinger Elch' einen Preis für ein Lebens-/Gesamtwerk satirischer Provenienz, der seitdem jährlich vergeben wird.

Product details

Authors Chlodwig Poth
Assisted by Chlodwig Poth (Illustration), W P Fahrenberg (Editor), Wolf- Fahrenberg (Editor), WP Fahrenberg (Editor)
Publisher Verlag Antje Kunstmann
 
Languages German
Product format Book
Released 03.03.2011
 
EAN 9783888977169
ISBN 978-3-88897-716-9
No. of pages 112
Dimensions 179 mm x 236 mm x 239 mm
Weight 440 g
Illustrations 112 Illustrationen
Sets Meister der komischen Kunst
Meister der komischen Kunst
Series Meister der komischen Kunst
Meister der komischen Kunst
Subjects Fiction > Comic, cartoon, humour, satire > Humour, satire, satirical comedy

Cartoons, Karikaturen (div.)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.