Fr. 33.50

Die wirtschaftlichen Folgen des Atomausstiegs in Deutschland - Eine Kostenanalyse unter Einbeziehung historischer Ereignisse. Bachelor-Arb.

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Diese Abschlussarbeit behandelt die Kostenstruktur und die Kostenanalyse der sich vollziehenden Energiewende der Bundesrepublik Deutschland aufgrund des Reaktorunglücks von Fukushima (Japan) und des darauffolgenden Moratoriums. Es wird ein fundierter geschichtlicher Hintergrund geliefert, um die behandelten Sachverhalte sehr gut verstehen bzw. nachvollziehen zu können.
Die Arbeit beginnt mit der historischen Entwicklung der friedlichen Nutzung der Kernenergie sowie der steigenden Bedeutung für die modernen Industrienationen nach dem 2. Weltkrieg. Es wird somit auf das erste tragische Ereignis im modernen Atomkraftzeitalter, welches sich im April 1986 in Tschernobyl in der heutigen Ukraine vollzog, informativ hingeführt.
Anschließend wird detailliert auf die Beschlüsse und Regelungen des Atomkonsens der rot-grünen Bundesregierung unter Bundeskanzler Gerhard Schröder im Jahre 2000 und dessen Wiederaufhebung durch die schwarz-gelben Regierung unter Bundeskanzlerin Angela Merkel eingegangen. In diesem Themenkomplex wird ebenfalls das neue bzw. heutzutage schon wieder veraltete Energiekonzept von 2010 besprochen.
Ausgangspunkt für die derzeitige Energiewende war jedoch das Reaktorunglück von Fukushima, welches durch seine weitreichenden Folgen für die Bundesrepublik Deutschland ausführlich dargestellt wird. Dazu gehören unter anderem das Moratorium der ältesten Kernkraftwerke sowie die Ethikkommission, welche im Zuge der Ereignisse ins Leben gerufen wurde.
Der Hauptteil der wissenschaftlichen Arbeit befasst sich jedoch mit den wirtschaftlichen Folgen der beschlossenen Energiewende. Es wird umfassend auf das Konzept und die in Kraft getretenen Regelungen bzw. Gesetze anschaulich dargestellt. Durch die getroffenen Feststellungen der Kostenanalyse wird somit verständlich auf ein allgemein aussagekräftiges Fazit hingearbeitet, welches die Chancen und Risiken einer solch einschneidenden Thematik deutlich hervorhebt.

About the author










Marcus Kreysch, M. Sc., wurde 1988 in Leipzig geboren. Sein Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Ulm schloss der Autor im Jahre 2014 mit dem akademischen Grad des Master of Science erfolgreich ab. Bereits vor aber besonders während seines Studiums erkannte der Autor sein Interesse in der Verknüpfung zwischen der Mikro- und der Makroökonomik. Davon inspiriert und angetrieben entschloss er sich seine Masterarbeit im Institut für Wirtschaftswissenschaften anzugehen. Aus diesem Grund vereint diese Arbeit die makroökonomischen Aspekte der Arbeitsverträge auf der mikroökonomischen Ebene des einzelnen Unternehmens.

Product details

Authors Marcus Kreysch
Publisher Bachelor + Master Publishing
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.08.2012
 
EAN 9783863413163
ISBN 978-3-86341-316-3
No. of pages 72
Weight 136 g
Series Diplom.de
Bachelorarbeit
Diplom.de
Bachelorarbeit
Subject Social sciences, law, business > Business > Individual industrial sectors, branches

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.