Fr. 25.50

Kants Regeln des Friedens - Zentrale Thesen zum kantischen Friedensgedanken und über den normativen Charakter hinaus

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Kants Schrift "Zum ewigen Frieden" wurde 1795 publiziert. Eine Zeit vieler Umbrüche: Die Französische Revolution erreichte ihren Höhepunkt. Mord und Krieg waren an der Tagesordnung - der Frieden war gefährdet.
Kant, der die Vorgänge im Nachbarland als durchaus positiv bewertete, nutzte die unruhige Zeit und veröffentlichte seine politische Schrift.
Darin formulierte er sechs Präliminarartikel und drei Defintivartikel, die, seiner Meinung nach, zum ewigen Frieden führen (können).
In der vorliegenden Arbeit "Kants Regeln des Friedens" werden Friedensverträge vor und nach der Veröffentlichung von Kants Arbeit beleuchtet, um die Frage nach seinem Einfluss auf die Kultur der Friedensverträge zu erörtern und zu beleuchten, ob sich Friedensverträge, die nach Kants Arbeit geschlossen wurden, seine Handschrift tragen. Dazu werden, neben Kants Friedensschrift, seine Moralphilosophie, sowie sein Verständnis von Recht im Staat, bzw. Staatenrecht herangezogen.

About the author

Sebastian Veit, M.A. Social Science in Globalization, B.A. Hons in Business and Economics. He has been working on projects as a freelance consultant for the UNFCCC, GTZ and the World Bank. During his studies on four continents, he has gained an understanding of the importance to include the local perspective of people in the combat of mass poverty. By utilizing his inter disciplinary experience, he stresses the need to take peoples socio-economic as well as cultural backgrounds into consideration for a successful solution. His goal is to further deepen his expertise in development strategy and energy services, that contribute in a sustainable manner to poverty alleviation.

Product details

Authors Sebastian Veit
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.07.2012
 
EAN 9783656241218
ISBN 978-3-656-24121-8
No. of pages 32
Dimensions 148 mm x 4 mm x 4 mm
Weight 62 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V197843
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V197843
Subjects Social sciences, law, business > Political science > Political science and political education
Social sciences, law, business > Political science > Political theories and the history of ideas

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.