Fr. 37.90

Förderung der Lesekompetenz in Englisch mit authentischen Texten in einer Fachoberschulklasse 11 Sozialwesen - - Das Vielleseverfahren als Instrument zur Motivationssteigerung: "Erlesenes - My English Textbook". Eine Unterrichtsreihe -

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Examensarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Didaktik für das Fach Englisch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 14 Punkte (1,0), Studienseminar für berufliche Schulen in Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Lesekompetenz ist die Grundvoraussetzung für erfolgreiches Lernen in allen Fächern. Viele Jugendliche haben keine Freude am Lesen, empfinden den Umgang mit Texten als lästig oder beschwerlich und sind auf Grund von Defiziten in ihrer Lesekompetenz im Unterricht benachteiligt. Auch im Englischunterricht gilt es, Aufgaben und Lernsituationen so zu gestalten, dass die intrinsische Lesemotivation der Lernenden gesteigert wird, um zu einer verbesserten Lesekompetenz zu gelangen. Am Beispiel einer Unterrichtsidee aus einer Klasse 11 der Fachoberschule werden Methoden vorgestellt, die durch stärkere Individualisierung diesem Anspruch gerecht zu werden versuchen.

Product details

Authors Christina Heckmann
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.07.2012
 
EAN 9783656244639
ISBN 978-3-656-24463-9
No. of pages 48
Dimensions 148 mm x 210 mm x 3 mm
Weight 84 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V198119
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V198119
Subjects Education and learning > Miscellaneous
Humanities, art, music > Education > School education, didactics, methodology
Humanities, art, music > Education > Secondary school levels I and II

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.