Fr. 24.90

Jeder möchte doch in seinem Leben eine Mauer niederreissen

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Als Kind verlor Wilfried Kriese seine Sprache, wurde als verhaltensgestört eingestuft und ist Legastheniker. Er verbrachte seine ganze Schulzeit in Sonderschulen.
Nach der Schulzeit machte Kriese keinen zweiten oder dritten, sondern seinen eigenen Bildungsweg. Heute ist er Autor von zahlreichen Büchern und Verleger. Nach fast zwei Jahrzehnten schriftstellerischem Wirken und ca. 30 veröffentlichten Büchern hat sich Wilfried Kriese als Nischenautor Nr. 1 im deutschsprachigen Raum etabliert. Der Autor erzählt in diesem Firmenporträt die Geschichte des Mauer Verlages und zugleich seinen Bildungsweg und seine beruflichen Episoden.

1992 gründete er den Mauer Verlag mit zwei Büchern, deren Autor er selbst ist, mit dem Anspruch Sprachrohr für Randgruppen zu werden. Doch seine Vision war es auch, dass sich der Mauer Verlag mit seinem Schwerpunkt von Gesellschafts- und Randgruppenthemen abhebt und zu einer namhaften Marke wird. Doch bis zu diesem Ziel lag ein holpriger Weg vor ihm. weil er sich gegen viele Vorurteile und Diskriminierungen wehren musste.

2003 hat Wilfried Kriese von einem Internationalem Institut den ¿Dr. h. c.¿ (Doctor honoris causa) verliehen bekommen. Es ist im deutschsprachigen Raum und wahrscheinlich auch in Europa einmalig, dass jemand mit einer Biografie wie Wilfried Kriese solch eine Ehrung erhält.

Inzwischen ist der Mauer Verlag, wie auch sein Verleger, bekannt aus Fernsehen, Rundfunk und Zeitung und wurde zu einem angesehenen Kleinverlag im deutschsprachigen Raum.

Dieses Buch ist für alle interessant, die hinter die Kulissen der Literaturbranche schauen wollen. Da der Autor aber auch auf unterhaltsame Weise seinen Weg als Unternehmer und Schriftsteller erzählt, ist diese Geschichte auch für Autoren und Existenzgründer ein Ratgeber der ganz besonderen Art.

Mehr aus dem Leben von Wilfried Kriese erfahren Sie aus seiner 2001 erschienenen, ersten Autobiografie ¿Halbzeit -Die eigenen Schwächen zu Stärken machen¿.

About the author










Der Autor. Wilfried Kriese ist Legastheniker und war sprach- und lernbehindert. Heute ist er Holzfachwerker, Medienbetriebswirt, psychologischer Berater und hat mehr als 40 Bücher veröffentlicht.
2003 erhielt Wilfried Kriese den Ehrendoktortitel Dr. h. c. verliehen. Es ist im deutschsprachigen Raum und wahrscheinlich auch in Europa einmalig, dass jemand mit einer Biografie, wie sie Wilfried Kriese vorweist, solch eine Ehrung erhält.

Product details

Authors Wilfried Kriese
Publisher Mauer Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 24.07.2012
 
EAN 9783868122879
ISBN 978-3-86812-287-9
No. of pages 100
Dimensions 153 mm x 216 mm x 10 mm
Weight 268 g
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Biographies, autobiographies
Social sciences, law, business > Sociology > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.