Fr. 71.00

Innovative Informations-Infrastrukturen - Ergebnisse einer Kooperation der Universität des Saarlandes und der Siemens AG

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Das Buch präsentiert die Resultate einer vierjährigen Kooperation zwischen der Universität des Saarlandes und der Siemens AG. Schwerpunkte sind die Themenbereiche Vernetzung, Entwicklung von Software-Tools und von wissenschaftlicher Anwender-Software. Der Band wurde zusammengestellt anläßlich einer Abschlußtagung mit umfassender Präsentation aller Projektergebnisse. Neben einer Einführung in das Gesamtprojekt werden ausgewählte Projekte detailliert vorgestellt. Ziel des Bandes ist es, von einem gelungenen Versuch zu berichten, in einer Hochschule durch den breiten Einsatz von Arbeitsplatzrechnern in allen Wissenschaftsbereichen die Arbeitsbedingungen in großem Umfang zu verbessern. Von zusätzlichem Interesse ist die Tatsache, daß einige der vorgestellten Entwicklungen unter gewissen Voraussetzungen Interessenten zur Verfügung gestellt werden können.

List of contents

Innovative Informations-Infrastrukturen - ein Gesamtüberblick.- I. Bereich Netz-/Systementwicklungen.- CANTUS-Struktur und Anwendungen.- Der CP-Ring bei reiner Datenübertragung im hybriden Modus.- Entwicklung einer universellen Schnittstelle.- EMOS - an Experimental Machine Operating System Programmsystem zur Programmierung paralleler Prozesse in einem Taskadressraum.- II. Bereich Compiler, Interpreter und andereTools.- SC: Ein intelligentes Hilfesystem für SINIX.- Das verteilte Hypertext-System DHS: eine verteilte Anwendung auf Rechnernetzen.- Implementierung der funktionalen Programmiersprache HOPE mit Hilfe von Kombinatoren.- Das OBSCURE-Projekt.- SiATEX - eine interaktive Arbeitsumgebung für TEX.- Ein Graphiksystem für das Textsatzsystem TEX.- Anwendungen und Portierungen der Programmiersprache Comskee.- III. Bereich Anwendungen.- Implementierung eines informationstheoretischen Ansatzes zur Bilderkennung.- LARS: Ein objektbasiertes System für die fast-natürlichsprachliche Unterstützung von benutzerentwickelten Lernsystemen.- Konzeption und Entwicklung einer Datenbank zur Aufnahme sprachlicher Datenbestände.- Ein Expertensystem zur konstruktionsbegleitenden Kalkulation.- Das Computer-Algebra-System SIMATH in der Zahlentheorie.- Computergestützte Freileitungsplanung unter Berücksichtigung von Sichtbarkeitsberechnungen.- Simulation von Bediensystemen mit SIMPAK.

Product details

Assisted by Bernhard Gollan (Editor), Wolfgan J Paul (Editor), Wolfgang J Paul (Editor), Wolfgang J. Paul (Editor), Alwine Schmitt (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 03.12.2012
 
EAN 9783540503347
ISBN 978-3-540-50334-7
No. of pages 291
Dimensions 165 mm x 240 mm x 14 mm
Weight 510 g
Illustrations VIII, 291 S. 19 Abb.
Series Informatik-Fachberichte
Informatik-Fachberichte
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > IT, data processing > IT

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.