Fr. 71.00

Das ionisierte Calcium im Extrazellularraum bei Hypothermie und Azidose

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Gesamtkalzium im Plasma besteht aus einem eiweißgebundenen und einem komplexgebundenen Anteil sowie den freien Kalziumionen. Allein diese Kalziumionen sind biologisch aktiv. Die Eigendynamik des ionisierten Kalziums gegenüber der Gesamtkalziumkonzentration in akuten klinischen Situationen wie z. B. Massiv-Zitratblut-Transfusion, Schocksituation und extrakorporaler Zirkulation wird in diesem Buch methodisch gründlich und exakt nachgewiesen. Der Autor untersucht in verschiedenen in vitro-Versuchsreihen und einer klinischen Untersuchung die Frage, ob und welche gesetzmäßigen Veränderungen der Konzentration der freien Kalziumionen in Abhängigkeit von Temperaturvariationen oder Verschiebungen des pH-Wertes bestehen. Die Ergebnisse zeigen sehr deutlich, daß die freien Kalziumionen nicht einfach als eine konstante Fraktion der Gesamtkalziummenge anzusehen sind. Sie besitzen vielmehr eine Eigendynamik, die erheblich von dem Eiweißgehalt im Blut und der jeweiligen Konzentration der proteingebundenen Wasserstoffionen beeinflußt wird.

List of contents

1 Einleitung.- 1.1 Physiologie und Regulation des Calciumhaushaltes.- 1.2 Calciumfraktionen im Blut.- 1.3 Fragestellung der Arbeit.- 2 Methodik.- 2.1 Meßprinzip der ionenselektiven Elektrode.- 2.2 In vitro-Versuchsreihen an Blut und Blutkompartimenten im Kreislaufmodell.- 2.2.1 Abkühlung von 37 21°C auf °C bei konstantem pCO2 im Oxygenator (offenes System).- 2.2.2 Abkühlung von 37 21°C auf °C bei konstantem CO2-Gehalt unter Luftabschluß (geschlossenes System) 12.- 2.2.3 Veränderungen des pH-Wertes durch erhöhte fraktionelle CO2-Konzentration im Gasgemisch (offenes System).- 2.3 Klinische Untersuchungen an Patienten während der extrakorporalen Zirkulation bei Operationen am offenen Herzen.- 3 Ergebnisse.- 3.1 Abkühlung von 37 °C auf 21 °C bei konstantem pCO2 im Oxygenator (offenes System).- 3.2 Abkühlung von 37 °C auf 21 °C bei konstantem CO2-Gehalt unter Luftabschluß (geschlossenes System).- 3.3 Veränderungen des pH-Wertes durch erhöhte fraktionelle CO2-Konzentration im Gasgemisch (offenes System).- 3.4 Klinische Untersuchungen an1 Patienten während der extrakorporalen Zirkulation bei Operationen am offenen Herzen.- 4 Diskussion.- 4.1 In vitro-Versuchsreihen.- 4.2 Klinische Untersuchungen.- 4.3 Bedeutung der Befunde für die klinische Praxis.- 5 Zusammenfassung.

Product details

Authors Joachim Radke
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 04.12.2012
 
EAN 9783540500285
ISBN 978-3-540-50028-5
No. of pages 67
Dimensions 165 mm x 242 mm x 5 mm
Weight 165 g
Illustrations VI, 67 S. 2 Abb.
Series Anaesthesiologie und Intensivmedizin Anaesthesiology and Intensive Care Medicine
Anaesthesiologie und Intensivmedizin Anaesthesiology and Intensive Care Medicine
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Biology > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.