Fr. 65.00

Auf der Suche nach der Urkraft

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Einer der grundlegenden und altesten Gedanken in der Ge schichte der Physik besteht in der Vermutung, daB die unuber sehbare Vielfalt der physikalischen Erscheinungen letzten Endes auf einige wenige Grundbausteine und Krafte reduziert werden .kanne. Heute bildet diese Annahme die Motivation fUr einen Zweig der Physik, der als "Elementarteilchenphysik" bezeichnet wird. Der Laie denkt bei diesem Stichwort im allgemeinen nur an den ersten Aspekt der genannten Idee: an die Reduktion der Materie formen auf immer weniger und immer kleinere Grundbausteine. Er erinnert sich, daB aile natlirlich vorkommenden chemischen Verbindungen auf kaum 100 chemische Elemente zuruckzufUh ren sind, deren kleinste Einheiten die Atome sind. Die Atome sind durchaus nicht unteilbar und strukturlos, sondern setzen sich aus Kern und Hullenelektronen zusammen. Der Kern seiner seits ist aus noch kleineren Bausteinen gefugt, aus Proton en und Neutronen. Elektronen, Protonen und Neutronen sind die gelaufigsten Ver treter der Gruppe der Elementarteilchen. Die Elementarteilchen tragen ihren Namen nicht ganz zu recht. Seit etwa zwei Jahr zehnten weiB man namlich, daB die meisten von ihnen aus noch kleineren Objekten, den sag. Quarks, aufgebaut sind. Mit den Quarks ist allerdings die vorerst tiefste Strukturschicht der Mate rie erreicht. Auch an den graBten Beschleunigeranlagen, den "Mikroskopen" der Elementarteilchenphysik, stellen sich die Quarks bis heute als punktfarmige Teilchen dar, ohne innere Struktur und raumliche Ausdehnung.

List of contents

1. Einführung.- 2. Was ist das - Kraft?.- 3. Gravitation.- 4. Die erste Vereinigung: Elektrizität + Magnetismus = Elektromagnetismus.- 5. Die starke und die schwache Kraft.- 6. Die Welt der Quantenmechanik.- 7. Was ist ein Elementarteilchen?.- 8. Quarks.- 9. Die Struktur der Materie.- 10. Teilchen als Botschafter der Kraft.- 11. Kredit beim Vakuum.- 12. Die elektromagnetische Kraft im Quantenbild.- 13. Die starke Kraft.- 14. Asymptotische Freiheit und Infrarotsklaverei.- 15. Schwache Wechselwirkungen - die Natur dreht links!.- 16. Die elektroschwache Kraft oder: y und Z sind Brüder.- 17. Die Entdeckung der W- und Z-Bosonen.- 18. Die große Vereinigung.- 19. Zerfallende Protonen und die Monopole.- 20. Urkraft und Urknall.- 21. Warum gibt es keine Antiweiten?.- 22. Die Welt vom Anfang bis zum Ende.- 23. Schlußbemerkung.- Fachworterklärungen.- Literatur.- Bildquellen.

Product details

Authors Christian Spiering
Publisher Vieweg+Teubner
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 05.12.2012
 
EAN 9783322003157
ISBN 978-3-32-200315-7
No. of pages 132
Dimensions 127 mm x 203 mm x 7 mm
Weight 154 g
Illustrations 132 S.
Series Kleine Naturwissenschaftliche Bibliothek
Kleine Naturwissenschaftliche Bibliothek
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology
Non-fiction book > Nature, technology > Natural science

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.