Fr. 108.00

Haltung und Bewegung beim Menschen - Physiologie, Pathophysiologie, Gangentwicklung und Sporttraining

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Dieses Buch entstand aus 8jähriger Zusammenarbeit von Neurophysiologen, Neurolo gen und Sportphysiologen. Die menschliche Fortbewegung und Standregulierung wurde mit Stoß-und Wurfleistungen und dem Krafttraining durch moderne Methoden unter sucht. Damit soll das noch wenig bearbeitete Gebiet des motorischen Lernens, das auch für das Sporttraining von Bedeutung ist, einer Erforschung zugänglich werden. Die Bewegungsphysiologie wurde nach Marey über 100 Jahre fast nur mit ihren Einzelmechanismen und Reflexen im Labormilieu studiert, und das Gesamtbild wurde vernachlässigt. Neuere telemetrische Methoden erlauben jetzt Registrierungen von vie len Muskeln beim sich bewegenden Menschen. Damit werden auch komplexe erlernte Bewegungsabläufe und Sportleistungen exakt analysierbar. Der Zweibeingang des Menschen ist eine über Jahre erlernte motorische Leistung mit komplexen Gleichgewichtsregulationen. Daher ist die Entwicklung des Ganges beim Kleinkind physiologisch interessant und wird in diesem Buch mit einigen neuro logischen Gangstörungen dargestellt. Die Autoren hoffen, daß diese Ergebnisse dazu anregen werden, die Bewegungs leistungen des ganzen Organismus in Neurophysiologie, Neurologie und Sportmedizin weiter zu erforschen, und daß dies auch zu praktischen Anwendungen für die Therapie der Bewegungsstörungen ftihren kann. Freiburg i.Br., Herbst 1983 W. Berger, V. Dietz, A. Hufschmidt, R. Jung, K.-H. Mauritz, D. Schmidtbleicher Inhaltsverzeichnis Inhaltsübersicht ., ........................................ . General Summary. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Kapitell. Zur Bewegungsphysiologie beim Menschen: Fortbewegung, Zielsteuerung und Sportleistungen Von R. Jung. Mit 20 Abbildungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 I. Einleitung: Entwicklung der Bewegungsphysiologie . . . . . . . . . . . . . . . . 7 Methoden der Bewegungsforschung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 Sportphysiologie .................................. ' 10 II. Aufrechte Haltung, Stützmotorik und Körpergleichgewicht .......... ' 11 Stand-und Gleichgewichtskontrolle ..................... ' 11 Zielmotorik und Stützmotorik . . . . . . . . . . . . . . . . . .' . . . 14 . . . . Funktion und Mechanismen der Stützmotorik . . . . . . . . . . .' . . 16 .

List of contents

General Summary.- 1. Zur Bewegungsphysiologie beim Menschen: Fortbewegung, Zielsteuerung und Sportleistungen Von R. Jung. Mit 20 Abbildungen.- I. Einleitung: Entwicklung der Bewegungsphysiologie.- II. Aufrechte Haltung, Stützmotorik und Körpergleichgewicht.- III. Fortbewegung: Gang, Lauf und Sprung.- IV. Armzielbewegungen: Zeigen, Greifen und Fauststoß.- V. Sportleistungen mit Ball und Kugel: Wurf und Stoß.- VI. Motorisches Lernen: Spiel, Training und Willkürbewegungen.- VII. Zerebrale Korrelate der Willkürbewegungen: Bereitschaftspotentiale, Zielbewegungspotentiale und Schreibpotentiale.- VIII. Zusammenfassung und Übersicht.- Literatur.- 2. Physiologie und Pathophysiologie des aufrechten Stehens Von A. Hufschmidt und K.-H. Mauritz. Mit 14 Abbildungen und 2 Tabellen.- Physiologie des aufrechten Stehens.- Pathophysiologie der Standregulation.- Zusammenfassung.- Summary.- Literatur.- 3. Elektrophysiologie komplexer Bewegungsabläufe: Gang-, Lauf-, Balance- und Fallbewegungen Von V. Dietz. Mit 15 Abbildungen.- Methodik.- Regulation der Fortbewegung: EMG-Aktivität beim Gehen und Laufen.- Zentral vorprogrammierte versus reflexausgelöste Aktivierung bei automatisierten Bewegungsabläufen.- Standregelung bei erschwerten Bedingungen: Balancieren.- Schlußfolgerungen.- Zusammenfassung.- Summary.- Literatur.- 4. Entwicklung des Zweibeinganges beim Kleinkind Von W. Berger. Mit 3 Abbildungen.- Neurophysiologie der Gangentwicklung.- Zusammenfassung.- Summary.- Literatur.- 5. Störungen von Gang und Balance nach spinalen und Hirnläsionen Von W. Berger. Mit 12 Abbildungen.- Pathophysiologie der Gangstörungen bei Patienten mit erhöhtem Muskeltonus.- Balancierregulation als Test bei Erkrankungen des motorischen Systems.- Zusammenfassung.- Summary.- Literatur.- 6. SportlichesKrafttraining und motorische Grundlagenforschung Von D. Schmidtbleicher. Mit 6 Abbildungen.- Bedeutung der Elektromyographie für sportmotorische Fragestellungen.- Neuromuskuläre Veränderungen nach Krafttraining.- Berücksichtigung spinaler Dehnungsreflexe bei sportlichen Bewegungsfertigkeiten.- Berücksichtigung der intermuskulären Koordination bei der Umsetzung konditioneller Fähigkeiten in spezifische Bewegungsfertigkeiten.- Zusammenfassung.- Summary.- Literatur.- Namenverzeichnis.

Product details

Authors Berger, W Berger, W. Berger, Dietz, V Dietz, V. Dietz, A u a Hufschmidt, A. Hufschmidt, R. Jung, K. -H. Mauritz, K.-H. Mauritz, D. Schmidtbleicher
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 06.12.2012
 
EAN 9783642475214
ISBN 978-3-642-47521-4
No. of pages 198
Dimensions 173 mm x 245 mm x 13 mm
Weight 374 g
Illustrations X, 198 S.
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Non-clinical medicine

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.