Fr. 71.00

Kardiopulmonale Wiederbelebung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Als im Jahre 1978 Herr Professor Mayrhofer die Frage an mich herantrug, ob ich bereit wäre, eine Monographie über die kardio pulmonale Wiederbelebung zu verfassen, habe ich sie ohne zu zö gern und mit Freude, mit Ja beantwortet. Ich hatte nämlich an genommen, daß ich aufgrund meiner verhältnismäßig langen Tätig keit auf einer Intensivstation mit einem gemischten Patienten kollektiv unter der Leitung von Professor R. Kucher und später von Professor H. Benzer, sowie in meinem jetzigen Aufgabenbe reich - zuständiger Oberarzt für die 11. Universitätsklinik für Unfallchirurgie - genug praktische Erfahrungen sammeln ko- te und auch die theoretischen Grundlagen der Wiederbelebung weitgehend beherrsche. Ich mußte während den Vorbereitungsarbei ten aber bald einsehen, daß meine Annahme, die an mich - stellte Aufgabe mit Leichtigkeit lösen zu können, unrichtig war, denn je mehr ich mich in die Materie vertieft hatte, desto um fangreicher schien die Thematik zu sein und desto mehr wurde für mich bis dahin unbekanntes Material zum Vorschein gebracht. Es muß jedoch auch vermerkt werden, daß meine Begeisterung an der Arbeit parallel mit meinen zunehmenden Erkenntnissen wuchs, weil die Notwendigkeit dieses Buchs in dieser Schriftenreihe für mich immer offenkundiger wurde. Für diese Behauptung können mehrere Gründe angeführt werden: 1) Im deutschen Sprachgebiet existiert meines Wissens keine um fassende Darstellung über die Wiederbelebung. 2) Die Zahl der entsprechenden Buchbeiträge, übersichtsreferate und Originalarbeiten ist zwar sehr groß, die vielfach verlangte Ein heit der Lehre, die im Interesse der Sache gefordert wird, fehlt jedoch im Gegensatz zur englischsprachigen Literatur.

List of contents

Zusammenfassung.- 1 Einleitung.- 2 Geschichtlicher Rückblick.- 2.1 Die Entwicklung der Beatmung.- 2.2 Die Entwicklung der Herzmassage.- 2.3 Die Entwicklung der zerebral orientierten Wiederbelebung.- 3 Kardiopulmonale Wiederbelebung.- 3.1 Allgemeine Bemerkungen.- 3.2 Definition der wichtigsten Begriffe der Reanimation.- 3.3 Physiologische Grundlagen des Gasaustauschs.- 3.4 Pathophysiologie der Gasaustauschstörungen.- 3.5 Physiologie des Kreislaufs.- 3.6 Pathophysiologie der kardial bedingten Funktionsstörungen.- 3.7 Pathophysiologie der vaskulär bedingten Funktionsstörungen.- 4 Zerebrale Wiederbelebung.- 4.1 Allgemeine Bemerkungen.- 4.2 Physiologische Grundlagen der Hirnfunktionen.- 4.3 Auswirkungen der Gasaustauschstörungen auf das Gehirn.- 4.4 Auswirkungen des Hirnödems.- 5 Maßnahmen der kardiopulmonalen Wiederbelebung.- 5.1 Phase I: Sicherstellung der Sauerstoffversorgung der Organe.- 5.2 Phase II: Wiederherstellung spontaner Herzaktionen.- 5.3 Phase III: Nachbehandlung des Kreislaufstillstands.- 6 Aufnahme und Beendigung der Wiederbelebungsmaßnahmen.- Literatur.

Product details

Authors L Tonczar, L. Tonczar
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 05.12.2012
 
EAN 9783540117605
ISBN 978-3-540-11760-5
No. of pages 146
Weight 305 g
Illustrations XIV, 146 S. 34 Abb.
Series Anaesthesiologie und Intensivmedizin Anaesthesiology and Intensive Care Medicine
Anaesthesiologie und Intensivmedizin Anaesthesiology and Intensive Care Medicine
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Non-clinical medicine

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.