Fr. 77.00

Aktuelle Beiträge zur Freizeitforschung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Freizeit-Thematik hat in den 1etzten lahren zweifellos einen Ku1minationspunkt in der Wissenschaft und im Interesse einer breite ren bffentlichkeit erfahren. Die Beobachtung der momentanen Situa tion fUhrt zu der Vermutung, daB die zunachst von der Bundesregierung angeklindigte Freizeitkonzeption vorerst nicht mit dem zu erwartenden DafUr scheint sich aber die Diskussion vor Nachdruck rea1isiert wird. allem in Organisationen, welche direkt Freizeitpolitik und -p1anung be treiben (mlissen), zu verst ark en. Auch im Bereich der nicht kommerziell ausgerichteten Forschung hat die Freizeitthematik in den 1etzten lahren mehr Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Auch scheinen Anregungen aus der praktischen Arbeit gerade die Freizeitwissenschaften in zunehmen dem und wunschenswertem MaBe zu stimulieren. Die im vorliegenden Reader gesammeiten Beitrage konnen natlirlich nur streiflichtartig die aktuelle Szene der sozialwissenschaftlich orien tierten Freizeitforschung be1euchten und nur mosaikartig informieren. Wenn trotz dieser Einschrankung insgesamt die Schwierigkeiten einer seits und andererseits die Breite der Thematik sowie deren Wichtigkeit fUr P1anung und Po1itik aufgezeigt werden konnten, so ist das wichtig ste Zie1 dieser Textsamm1ung erreicht. Der Herausgeber dankt allen Autoren fUr ihre Mitarbeit und Gedu1d, die sie bis zur Fertigstellung dieses Buches aufbrachten. Bonn, Frlihjahr 1977 Reinhard Schmitz-Scherzer VII Inhalt Zweck und Ziel der Reihe von Prof. Dr. G. Rudinger - Bonn ....... . v Vorwort ................... . VII 1. Editoral, R. Schmitz-Scherzer - Bonn .............. . 2. Bewertung des Freizeitnutzens von Spiel en, H. Riippell - Bonn (Mit 3 Abb. und 1 Tab.) ...................... . 3 3. Freizeittherapie, R. Schmitz-Scherzer - Bonn.

List of contents

1. Editoral.- 2. Bewertung des Freizeitnutzens von Spielen.- 3. Freizeittherapie.- 4. Familie und Freizeit - theoretische und empirische Ansätze.- 5. Persönlichkeit und Freizeitverhalten - Ergebnisse und Folgerungen.- 6. Sport, Freizeit und Persönlichkeitsmerkmale. Ein Vergleich zwischen Sportlern und Nichtsportlern.- 7. Freizeitverhalten und Beruf.- 8. Spiel im Freien. Zur Erfassung der Umwelt des Kindes.- 9. Zur Freizeit an Gesamtschulen.- 10. Der ältere Mensch und das Fernsehen.- 11. Theoretische Überlegungen und praktische Untersuchungen zum Parkbesuch alter Leute.- 12. Sport für alternde und alte Menschen.

Product details

Assisted by Schmitz-Scherzer (Editor), R Schmitz-Scherzer (Editor), R. Schmitz-Scherzer (Editor)
Publisher Steinkopff
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 05.12.2012
 
EAN 9783798504660
ISBN 978-3-7985-0466-0
No. of pages 199
Weight 300 g
Illustrations VIII, 199 S.
Series Praxis der Sozialpsychologie
Praxis der Sozialpsychologie
Subjects Humanities, art, music > Psychology > Theoretical psychology

Freizeit, Sport und Freizeit, PSYCHOLOGY / General, Sport - Sportler, Verhalten / Theorie, Forschung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.