Fr. 71.00

Die intertrochantere Osteotomie bei Coxarthrose

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Den Weg von der Aligemeinchirurgie zur Hiiftchirurgie zu finden, brauchte es in den 50er Jahren den Gliicksfall einer ziindenden Anregung. Es war fiir mich die Begegnung mit Maurice E. Miiller, der seit 1952 regelmaBig nach GroB h6chstetten kam und dem ich die ganze Einfiihrnng in die Problematik der Osteosynthese und der operativen Be handlung der Coxarthrose verdanke. Insbesondere sein Buch iiber die hiiftnahen Femurosteotomien von 1957 und das praktische Erlebnis der Gelenkregeneration nach inter trochanterer Osteotomie wurden fUr mich wegleitend. Die Problematik bestand damals wie heute in der Planung und in der Verwirklichung der Planung. Die damaligen Osteo synthesen mit Schrauben, Spickdrahten, Zuggurtungsdrah ten, Nageln und vielfachen Platten waren unbefriedigend, da sie die fehlerlose Verwirklichung eines Operationspla nes nicht erm6glichten. Erst die Einfiihrung der AO-Hiift platten durch Miiller im Juli 1959 ergab durch drei Ele mente die prazise Verwirklichung des Operationsplans. Es sind dies - der bekannte, feste Winkel zwischen Plattenklinge und Platte - das Schneiden des Klingensitzes vor der Osteotomie nach Berechnung seiner Lage - die stabile Osteosynthese durch interfragmentare Kom pression. Es muB heute die entscheidende Bedeutung dieser Ent wicklung betont werden. Die rl}ffinierten, mehrdimensio nalen Korrekturen waren ohne exakte Verwirklichung des Operationsplans und ohne stabile Osteosynthese undenk bar. Auch die Technik der Osteotomie hat sich in dieser Zeit geandert. Bis 1967 haben wir sie mit Bohrl6chem, Vorwort VIII MeiBel und Giglisage vorgenommen. Die Oszillationssage ist unentbehrlich geworden. Mein erster Dank gilt meinem alten Freund Maurice E. Muller.

List of contents

1. Einleitung.- 2. Indikation.- 2.1. Gedanken zur Pathogenese.- 2.2. Die intertrochanteren Korrekturmöglichkeiten.- 2.3. Analyse des mechanischen Effektes der gebräuchlichen intertrochanteren Stellungsveränderungen.- 2.4. Die Tenotomien.- 2.5. Analyse der biologischen Wirkung der intertrochanteren Osteotomie.- 2.6. Der Operationsplan.- 3. Technik der intertrochanteren Osteotomie.- 3.1. Technik der Röntgenuntersuchung.- 3.2. Operationsvorbereitung.- 3.3. Operationstechnik.- 3.4. Postoperative Behandlung.- 4. Ergebnisse.- 4.1. Resultate von 100 Coxarthrosepatienten mit 109 intertrochanteren Osteotomien nach 12-15 Jahren.- 4.2. Zweiteingriffe nach 677 intertrochanteren Osteotomien seit dem 1.6. 1962.- 4.3. Klinische Beispiele für die hauptsächlichen Operationstypen.- 5. Komplikationen.- 5.1. Infekt.- 5.2. Postoperative Hämatome.- 5.3. Phlebothrombose und Lungenembolie.- 5.4. Neurologische Komplikationen.- 5.5. Osteotomiepseudarthrosen.- 6. Diskussion.- 7. Zusammenfassung.- 8. Literatur.- 9. Sachverzeichnis.

Product details

Authors R Schneider, R. Schneider
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 06.12.2012
 
EAN 9783642480751
ISBN 978-3-642-48075-1
No. of pages 60
Dimensions 180 mm x 243 mm x 6 mm
Illustrations X, 60 S.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > General

Technik, Thrombose, B, Planung, Komplikation, Medicine, Operationstechnik, Osteosynthese, Untersuchung, Röntgen, Osteotomie, Hüftgelenkarthrose, Health Sciences, Medicine/Public Health, general, Intertrochantere Osteotomie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.