Fr. 71.00

Montage von Schlauchschellen mit Industrierobotern

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die vorliegende Arbeit entstand wahrend meiner Tatigkeit als wissenschaftlicher Mit arbeiter am Fraunhofer-Institut fOr Produktionstechnik und Automatisierung (IPA). Stuttgart. Mein besonderer Dank gilt Herm Prof. Dr.-Ing. Dr. h. c. mult. H.-J. WarneCke fOr die groBzOgige UnterstOtzung und FOrderung. die zum erfolgreichen Gelingen der Arbeit beigetragen haben. Herm Prof. Dr.-Ing. G. Lechner danke ich fOr die Obemahme des Mitberichtes. Bei Herm Prof. Dr.-Ing. R. D. Schraft. Herm Dr.-Ing. M. Schweizer und Herm Dipl.-Ing. J. C. Spingler mOchte ich mich fOr die Unterstutzung und die Schaffung der optimal en Rahmenbedingungen zur Anfertigung meiner Arbeit bedanken. Der Vielzahl von Kollegen. die mich durch anregende Gespache und konstruktive Kritik unterstOtzt haben sowie allen Studenten. die am Gelingen meiner Arbeit beteiligt waren. danke ich sehr. Die regelmaBigen und kreativen Fachdiskussionen mit Herm Dr.-Ing. G. KrUll und Herm Dipl.-Ing. M. Kahmeyer waren sehr wertvoll fur mein Weiterkommen und haben mir sehr vie I bedeutet. Meinen Eltem danke ich fUr die stete FOrderung und dafQr. daB sie die Voraus setzungen fOr meinen Werdegang geschaffen haben. Ganz besonders bedanke ich mich bei meiner Frau Andrea. die mich stets motiviert und unterstotzt hat und mir immer mit Verstandnis zur Seite stand.

List of contents

1 Einleitung.- 1.1 Problemstellung.- 1.2 Zielsetzung und Vorgehensweise.- 2 Ausgangssituation.- 2.1 Begriffe und Definitionen.- 2.2 Stand der Technik.- 3 Analyse der Montageaufgabe und des Produktspektrums und Ableitung von Anforderungen an flexibel automatisierte Systeme zur Montage von Schlauchschellen.- 3.1 Analyse des Produktspektrums.- 3.2 Arbeitsplatzanalyse.- 3.3 Montageaufgabe.- 3.4 Folgerung aus den Analyseergebnissen und Ableitung von Untersuchungs- und Entwicklungsschwerpunkten für die Montage von Schlauchschellen.- 3.5 Anforderungen an flexible Systeme zur Montage von Schneckengewindeschellen.- 3.5.3 Handhabungssystem.- 4 Konzeption von Werkzeugteilsystemen zur Montage von Schneckengewindeschellen und Integration zu einem Gesamtsystem.- 4.1 Darstellung der Werkzeugteilfunktionen.- 4.2 Lösungsprinzipien zum Umschlingen der Fügestelle.- 4.3 Lösungsprinzipien zum Einfädelvorgang.- 4.4 Anordnung des Schrauberantriebs.- 4.5 Lösungsprinzipien zur Fügeprozeßüberwachung.- 5 Entwicklung von Verfahren und Werkzeugmodulen zum Rollbiegen von Schneckengewindeschellen.- 5.1 Fügephasen bei der Montage von Schneckengewindeschellen nach dem Prinzip des Rollbiegens.- 5.2 Ermittlung der Einflußfaktoren auf den Fügeprozeß.- 5.3 Theorie des Rollbiegeprozesses.- 6 Versuchsaufbau zur flexibel automatisierten Montage von Schneckengewindeschellen.- 6.1 Gesamtaufbau der Versuchsmontagezelle.- 6.2 Eingesetzte Werkzeuge und Komponenten.- 6.3 Steuerungskonfiguration.- 7 Arbeitsablauf und Versuchsergebnisse.- 7.1 Arbeitsablauf der Versuchsanlage.- 7.2 Versuchsergebnisse.- 7.3 Folgerungen aus den Versuchen.- 8 Zusammenfassung und Ausblick.- 9 Literaturverzeichnis.

Product details

Authors Herbert Dreher
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 04.12.2012
 
EAN 9783540590354
ISBN 978-3-540-59035-4
No. of pages 106
Dimensions 148 mm x 209 mm x 8 mm
Weight 195 g
Illustrations 106 S.
Series IPA-IAO - Forschung und Praxis
IPA-IAO - Forschung und Praxis
IPA-IAO-Forschung und Praxis
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology > Electronics, electrical engineering, communications engineering

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.