Fr. 71.00

Kohlenhydrate in der dringlichen Infusionstherapie - Bericht über das Hanns Baur-Gedächtnis-Symposion am 13. und 14. Oktober 1967 in Mainz

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Kohlenhydrate sind wichtige energieliefernde Stoffe bei der Infusionstherapie. Sie haben jedoch auBer dieser Aufgabe andere stoffliche Funktionen zu erfullen. Die therapeutischen Moglichkeiten mit Zuckern und Zuckeralkoholen sind mit der Einfuhrung des 5-wertigen Zucker Alkohols X ylit in die klinische Therapie neuzeitlich erweitert worden. Das Xylit weist neben den Vorteilen der Fruktose und des Sorbits weitere gunstige Eigenschaften auf, die dies en Stoff fur die dringliche Infusionstherapie sehr brauchbar machen. Diese Eigenschaften sind: starke antiketogene Wirkung, Anwendbarkeit bei Patienten mit Diabetes mellitus, gute postoperative Verwendbarkeit und die anabole Wirkung. Damit aile interessierten Theoretiker und Kliniker uber diesen neuesten Stand unterrichtet werden, wurden diese Probleme in das Programm des Mainzer Symposions vom 13. und 14. Oktober 1967 aufgenommen. Weitere Berichte dieses Symposions, die ebenfalls in dieser Reihe erscheinen: Hypoxic, Grundlagen und Klinik, und Vcncndruckmcssung. Mainz, J uli 1968 Die Herausgeber Inhaltsverzeichnis Biochemische Grundlagen der parenteralen Therapie und Versorgung des menschlichen Organismus mit Kohlenhydraten (K. H. BASSLER) 1 Klinische parenterale Anwendung insulinunabhangig verwertbarer Substrate des Kohlenhydratstoffwechsels (c. A. GESER und H. MEHNERT). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 Erzeugung einer Fettleber durch Dauerinfusion von Polyalkoholen (K. SICKINGER) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 Auswahl der Kohlenhydrate zur intravenosen Anwendung in der int- und postoperativen Phase (M. HALMAGYI und H. H. Is RANG) . . 25 Klinische Untersuchungen tiber die Anwendung von Kohlenhydraten bei Stresszustanden (K. SCHULTIS und C. A. GESER) . . . . . . 30 Wirkung von Xylitinfusionen auf die Ketoniimie beim Kind (W. Tous- SAINT) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 Some Enzymatic Aspects of Hemorrhagic Shock (K. YOSHIKAWA et. al. ). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

List of contents

Biochemische Grundlagen der parenteralen Therapie und Versorgung des menschlichen Organismus mit Kohlenhydraten.- Klinische parenterale Anwendung insulinunabhängig verwertbarer Substrate des Kohlenhydratstoffwechsels.- Erzeugung einer Fettleber durch Dauerinfusion von Polyalkoholen.- Auswahl der Kohlenhydrate zur intravenösen Anwendung in der intra-und postoperativen Phase.- Klinische Untersuchungen über die Anwendung von Kohlenhydraten bei Stresszuständen.- Wirkung von Xylitinfusionen auf die Ketonämie beim Kind.- Some Enzymatic Aspects of Hemorrhagic Shock.- Metabolic Effects of Xylitol Infusion During Ether Anesthesia in Man.- Suxamethonium Arrhythmias and its Prevention in Man.

Product details

Assisted by Frey (Editor), R Frey (Editor), R. Frey (Editor), M Halmagyi (Editor), M. Halmagyi (Editor), Konrad Lang (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 05.12.2012
 
EAN 9783540040460
ISBN 978-3-540-04046-0
No. of pages 62
Weight 160 g
Illustrations VIII, 62 S.
Series Anaesthesiologie und Intensivmedizin Anaesthesiology and Intensive Care Medicine
Anaesthesiologie und Intensivmedizin Anaesthesiology and Intensive Care Medicine
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > General

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.