Fr. 72.00

Numerische Bahnsteuerung zur Erzeugung von Raumkurven auf rotationssymmetrischen Körpern

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Die vorliegende Arbeit entstand wahrend meiner Tatigkeit als wissenschaftlicher Assistent am Institut fur Steuerungs technik der ilerkzeugmaschinen und Fertigungseinrichtungen der Universitat Stuttgart. Herrn Frof. Dr. -Ing. G. Stute, dem Leiter des Institutes, bin ich fur sein stetes Interesse und die wertvollen An regungen wahrend des Entstehens dieser Arbeit zu groBem Dank verpflichtet. Den Herren Professoren Dipl. -Ing. K. Tuffentsammer und Dr. rer. nat. H. Schaal danke ich fur die eingehende Durch sicht der Arbeit und die sich daraus ergebenden Hinweise. Allen rt. i tarbei tern des Institutes, die mir bei der Anferti gung dieser Arbeit behilflich'waren, danke ich ebenfalls. Dieser Dank gilt besonders den Herren Dr. -Ing. A. Storr, Dipl. -Ing. E. Bauer, Dipl. -Ing. D. Binder und Dipl. -Ing. H. Esch. Eckhard Knorr - 5 - Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort 3 8 Schrifttum Abkurzungsverzeichnis 11 Formelzeichen und Einheiten 13 Vektoren 18 Formelzeichen fur Schaltvariable 19 1 Einleitung 22 24 2 Die Anforderungen an die numerische Sondersteuerung 2. 1 Die Aufgaben der numerischen Bahnsteuerung 24 2. 2 Der naturliche Parameter der Raumkurve 25 2. 3 Zusammenfassung 28 3 Ermittlung der Zeitfunktionen 29 3. 1 Darstellung der Raumkurve 29 3. 2 Darstellung des Werkzeugvektors 29 3. 3 Die Zeitfunktionen 35 3. 4 Zusammenfassung 35 4 Raumkurven auf Drehflachen 36 4. 1 Geometrie von Drallnuten auf Werkzeugen 36 4. 2 Definition des SChneidenverlaufs 37 4. 3 Boschungslinien auf Drehflachen 39 4. 4 Loxodrome auf Drehflachen 40 4. 5 Weitere Moglichkeiten zur Definition des Nutenverlaufs 44 4.

List of contents

Seite.- 1 Einleitung.- 2 Die Anforderungen an die numerische Sondersteuerung.- 2.1 Die Aufgaben der numerischen Bahnsteuerung.- 2.2 Der natürliche Parameter der Raumkurve.- 2.3 Zusammenfassung.- 3 Ermittlung der Zeitfunktionen.- 3.1 Darstellung der Raumkurve.- 3.2 Darstellung des Werkzeugvektors.- 3.3 Die Zeitfunktionen.- 3.4 Zusammenfassung.- 4 Raumkurven auf Drehflächen.- 4.1 Geometrie von Drallnuten auf Werkzeugen.- 4.2 Definition des Schneidenverlaufs.- 4.3 Böschungslinien auf Drehflächen.- 4.4 Loxodrome auf Drehflächen.- 4.5 Weitere Möglichkeiten zur Definition des Nutenverlaufs.- 4.6 Zusammenfassung.- 5 Fertigungseinrichtungen zur Herstellung von Drallnuten.- 5.1 Die Auswahl der Maschine.- 5.2 Die Zeitfunktionen der Nutenfräsmaschine.- 5.3 Zusammenfassung.- 6 Numerische Integration.- 6.1 Elementare numerische Integrationsverfahren.- 6.2 Die Digitale Differenzen Summation.- 6.3 DDA - Integratoren.- 6.4 Bestimmung der Registerlänge von DDA - Integratoren.- 6.5 Dimensionierung des Beispiels z = ? ln(1?x).- 6.6 Bedeutung des DDA-Verfahrens für die numerische Sondersteuerung.- 7 Interpolation von Raumkurven.- 7.1 Die kanonische Entwicklung des Ortsvektors der Raumkurve.- 7.2 Die Rohrfläche als Toleranzgrenze der näherungsweise dargestellten Raumkurve.- 7.3 Berechnung der Schnittpunkte zwischen Näherungskurve und Rohrfläche.- 7.4 Das Newtonsche Näherungsverfahren zur Wurzelverbesserung.- 7.5 Ermittlung der Rohwerte für das Newtonsche Verfahren.- 7.6 Berechnungsbeispiel und Ergebnisse.- 7.7 Das Konzept eines Steuerungsverfahrens.- 7.8 Zusammenfassung.- 8 Entwurf und Aufbau einer numerischen Sondersteuerung.- 8.1 Aufgabenstellung und Bearbeitungsablauf.- 8.2 Ermittlung der Steuergleichungen der numerisch gesteuerten Achsen.- 8.3 Meßsysteme undAntriebe.- 8.4 Die steuerungstechnische Aufgabe und die Wahl des Codes für das Rechenwerk.- 8.5 Die Struktur des Rechenwerkes für die Mehrfach-Addition und Subtraktion.- 8.6 Die Struktur der Steuerung.- 8.7 Der Programmschrittzähler: PSZ.- 8.8 Gesichtspunkte zum Aufbau der Steuerung.- 9 Zusammenfassung.

Product details

Authors E Knorr, E. Knorr
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 04.12.2012
 
EAN 9783540064640
ISBN 978-3-540-06464-0
No. of pages 134
Weight 180 g
Illustrations 134 S. 1 Abb.
Series ISW Forschung und Praxis
ISW Forschung und Praxis
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology

Werkzeug, Systeme, C, Steuerung, Verfahren, engineering, Engineering, general, Technology and Engineering

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.