Fr. 71.00

Die Methodik der Wasserdampf-Sorptionsmessungen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die vorliegende Monographie will eine Systematisierung der Methoden und einen Dberblick iiber die bisher veroffentlichten Verfahren und Ap paraturen der Wasserdampf-Sorptionsmessungen vermitteln. Das Ziel war die Arbeitsweise, die Vor- und Nachteile und die Genauigkeit der Methoden zusammenzustellen um die Wahl der geeigneten Methode fiir jeden moglichen Zweck zu erleichtern. Detaillierte Konstruktionsdaten von Apparaten wurden jedoch nicht iibernommen; diese miissen der Originalliteratur entnommen werden. Es wurde ferner beabsichtigt dem Experimentator verschiedene Hilfsmittel zur Planung und Auswertung von Sorptionsuntersuchungen in die Hand zu geben. Die Sorption des Wasserdampfes wird im Gegensatz zu vielen Gasen meist bei Zimmertemperatur und in Gegenwart von Luft bestimmt. Dadurch weichen die meisten experimentellen Verfahren der Wasser dampfsorption von den allgemeinen Adsorptionsmethoden wesentlich abo Es wurden daher aus dem groBen Gebiet der Adsorptionstechnik nur diejenigen Methoden beriicksichtigt, die explicite fiir Wasserdampf aus gearbeitet oder auch mit diesem Sorbat angewendet wurden. Die etwas ungewohnliche Beschrankung auf ein einziges Sorbat ist auch durch die Sonderstellung des Wasserdampfes in praktischer Hinsicht gerechtfertigt. Er ist die einzige Komponente der Erdatmosphiire, die weit unterhalb ihrer kritischen Temperatur vorliegt. Hierdurch sorbiert fast jeder feste Korper im hygroskopischen Gleichgewicht merkliche Mengen Wasser und ihre Eigenschaften werden durch das sorbierte Wasser maBgeblich beeinfluBt.

List of contents

1. Bezeichnungen, Definitionen und Darstellungsmethoden.- 1.1. Bezeichnungen.- 1.2. Definitionen.- 1.3. Graphische Darstellungsmethoden.- 2. Das Sorbat Wasser.- 2.1. Das Wassermolekül.- 2.2 Das Wasser in kondensiertem Zustand.- 2.3. Der Wasserdampf.- 2.4. Bindungsarten des Wassers an Festkörpern.- 3. Die Methoden der Wasserdampf-Sorptionsmessungen.- 3.1. Gravimetrische Methoden.- 3.2. Manometrische und hygrometrische Methoden.- 3.3. Spezielle Methoden.- 3.4. Schlußbetrachtungen.- 4. Kinetik der Wasserdampf-Sorptionsvorgänge.- 4.1. Einfluß der Struktur des Sorbens.- 4.2. Einfluß eines Fremdgases.- 4.3. Einfluß des relativen Dampfdruckbereiches.- 4.4. Einfluß der Temperatur.- 4.5. Einfluß der Wärmeaustauschvorgänge.- Anhang Umrechnung von verschiedenen Druckeinheiten.- Methoden der Wasserdampf-Sorptionsmessungen.- Literatur.- Namenverzeichnis.

Product details

Authors Stefan Gal
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 05.12.2012
 
EAN 9783642949760
ISBN 978-3-642-94976-0
No. of pages 140
Illustrations XII, 140 S.
Series Anleitungen für die chemische Laboratoriumspraxis
Anleitungen für die chemische Laboratoriumspraxis
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Chemistry
Non-fiction book > Nature, technology > Natural science

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.