Fr. 71.00

Flexibilität und Kapazität von Werkstückspeichersystemen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die vorliegende Arbeit entstand wahrend meiner Tatigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fraunhofer-lnstitut fUr Pro duktionstechnik und Automatisierung (IPA), Stuttgart. Mein besonderer Dank gilt dem Leiter des lnstituts, Herrn Prof. Dr. -lng. H. J. Warnecke, fUr seine groBzUgige UnterstUt zung und Forderung, die entscheidend zur erfolgreichen Durch fUhrung dieser Arbeit beigetragen haben. Herrn Prof. Dr. -lng. A. Storr danke ich fUr die Ubernahme des Korreferats und fUr die vielen wertvollen Hinweise, die sich daraus ergaben. Aus dem groBen Kreis der Kollegen des lnstituts, die mich durch ihre Mitarbeit und anregende Kritik unterstUtzt haben, mochte ich die Herren Dr. -lng. K. Weiss, Dr. -Ing. U. Schmidt Streier, Dr. -lng. M. Schweizer sowie Dr. -lng. R. D. Schraft besonders erwahnen. Ihnen allen gilt mein herzlicher Dank. Stuttgart, 1984 Bernhard Graf I N HAL T S V E R Z E I C H N I S Seite o Abkurzungen und Formelzeichen 12 1 Einleitung 15 1. 1 Problemstellung 15 1. 2 Zielsetzung 15 1. 3 Vorgehensweise 16 2 Ausgangssituation 18 2. 1 Begriffe und Definitionen 18 2. 1. 1 Handhaben als Teil des Materialflusses 18 2. 1. 2 Funktionen des Handhabens 20 2. 1. 3 Speichern als Funktion des Handhabens 20 Das Magazin als Funktionstrager 21 2. 1. 4 2. 1. 5 Eingliederungsformen von Magazinen 22 2. 1. 6 Das Magaziniersystem a1s Gesamtkonzept 23 2. 1. 7 Die F1exibilitat von Magaziniersystemen 24 2. 1. 8 Die Speicherkapazitat von Magaziniersystemen 24 2. 2 Stand der Technik 24 2. 2.

List of contents

1 Einleitung.- 1.1 Problemstellung.- 1.2 Zielsetzung.- 1.3 Vorgehensweise.- 2 Ausgangssituation.- 2.1 Begriffe und Definitionen.- 2.2 Stand der Technik.- 3 Ansatzpunkte für die Verbesserung der Flexibilität und Kapazität in Magaziniersystemen.- 3.1 Ansatzpunkte bei der Magazinplanung.- 3.2 Ansatzpunkte beim Be- und Entladen der Magazine.- 4 Maßnahmen in der Auswahl- und Konzeptionsphase.- 4.1 Auswahl von flexiblen Flachmagazinen.- 4.2 Konzeption flexibler Flachmagazine.- 4.3 Tragfähigkeit von Flachmagazinen.- 4.4 Abmessungen von Flachmagazinen.- 5 Maßnahmen zur optimalen Flächenausnützung.- 5.1 Einfluß der Greiferbauarten auf die Belegung.- 5.2 Belegung mit Rechtecken und Parallelogrammen.- 5.3 Belegung mit dreieckförmigen Werkstücken.- 5.4 Belegung ebener Magazine mit kreisförmigen Teilen.- 5.5 Vergleich der entwickelten Kreisverfahren.- 5.6 Rechnerunterstützte Belegungsstrategien.- 6 Maßnahmen beim Be- und Entladen der Magazine.- 6.1 Entwicklung einer Magazinladeeinrichtung.- 6.2 Entwicklung des programmierbaren Magazinladers.- 6.3 Rechnergesteuertes Magazinieren.- 6.4 Auswertung des Magazinbelegungszustandes.- 7 Erprobung der Einzelmaßnahmen in einem Gesamtsystem.- 7.1 Fertigungsaufgabe und Fertigungseinrichtung.- 7.2 Transport- und Speichersystem.- 7.3 Das Kunststoffmagazin als Werkstückspeicher.- 7.4 Integration der Handhabungskomponenten.- 7.5 Informationserfassung mit dem Zeilensensor.- 7.6 Steuerungstechnischer Ablauf im System.- 7.7 Ergebnisse der Erprobung.- 8 Zusammenfassung.- 9 Literaturverzeichnis.

Product details

Authors B Graf, B. Graf
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 05.12.2012
 
EAN 9783540139706
ISBN 978-3-540-13970-6
No. of pages 121
Weight 190 g
Illustrations 121 S.
Series IPA-IAO - Forschung und Praxis
IPA-IAO - Forschung und Praxis
IPA-IAO-Forschung und Praxis
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology > Electronics, electrical engineering, communications engineering
Social sciences, law, business > Business > Management

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.