Fr. 71.00

1. Fachtagung über Programmiersprachen - München, 9.-11. März 1971

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Programmiersprachen gehoren seit den Anfangen der Entwicklung des Fachgebietes Informatik zu dessen inner stem Kern. Dabei faBt der Begriff "Programmiersprachen" eine Reihe von Gegenstanden der In formatik zusammen, die insgesamt auf das Ziel gerichtet sind, den Benutzern von Rechenanlagen die Programmierung wesentlich zu erleichtern. Unter diesen Gegenstanden finden sich vor allem: Prinzipien ftir Entwur·f und Entwicklung von Programmiersprachen, Definition von Programmiersprachen, Techniken des Ubersetzerbaus ftir Programmier sprachen. Wurden Programmiersprachen zu Beginn der Entwicklung hauptsachlich unter dem Gesichtspunkt des Stapelbetriebes behandelt, so erlaubt seit einigen Jahren die Ausstattung groBer Rechenanlagen mit ent sprechenden Betriebssystemen tiber Stapelbetrieb hinaus auch Dialog betrieb. Diese Betriebsart hatte selbstverstandlich Rtickwirkungen auf die Untersuchungen tiber Programmiersprachen. Beispielsweise sind dadurch Fragen der inkrementierenden Ubersetzung wieder aktuell geworden, die schon frtiher gelegentlich behandelt wurden. In ganz nattirlicher Weise hat sich damit der Problemkreis auf Dialogbetrieb ausgedehnt, so daB der GI-FachausschuB ftir Programmiersprachen auch Dialogsprachen in die Tagungsthemen einbezogen hat. Die Aufforderung zur Einsendung von Vortragsmanuskripten zu den genannten Themen fand ein erfreulich starkes Echo. Dies war urn so ermutigender, als auch die Zahl der Teilnehmer unerwartet groB war. Die lebhaften Diskussionen zeigten ein auBerst reges Interesse an den Vortragen und den dabei angeschnittenen Fragen.

List of contents

Implementation of the Programming Language Pascal.- A Systems Programming Language.- The Programming Language PS 440 as a Tool for Implementing a Timesharing System.- Codeerzeugung und Codeoptimierung für eine maschinennahe Programmiersprache.- Translator Functions for Compiler Description.- Design of a Versatile Precedence Parsing System.- AIDA, ein Dialogsystem und seine Implementierung in ALGOL.- Partitioned Grammars and Syntax Analyzers.- Überblick über die ALGOL 68-Implementierung an der TU München.- A Structural Model for Dialog Languages.- The Structure of a Flexible and Efficient Compiler for Algorithmic Conversational Languages.- Programmierter Dialog zur Erzeugung von Lehrprogrammen.- Über den Einsatz von Makroprozessoren im Generatorteil eines Übersetzersystems.- RTS - Eine Sprache zur Beschreibung von Registernetzen.- Structural Similarity of Programs and Some Concepts of Algorithmic Method.

About the author

Manfred Paul, geb. 1942 in Schraplau nahe Halle/Saale, studierte Fotografie an der HGB Leipzig und absolvierte ein Kamerastudium an der Hochschule für Film und Fernsehen in Potsdam-Babelsberg. Er lehrte Fotografie an der FGW Berlin und war 1995 2007 Professor für Fotografie und Audiovisuelle Medien an der Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin. Er veröffentlichte zahlreiche Bücher. Manfred Paul lebt in Berlin.

Product details

Assisted by Han Langmaack (Editor), Hans Langmaack (Editor), Paul (Editor), Paul (Editor), Manfred Paul (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 05.12.2012
 
EAN 9783540060512
ISBN 978-3-540-06051-2
No. of pages 286
Dimensions 178 mm x 258 mm x 17 mm
Weight 566 g
Illustrations VIII, 286 S.
Series Lecture Notes in Economics and Mathematical Systems
Lecture Notes in Economics and Mathematical Systems
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > IT, data processing > Programming languages
Social sciences, law, business > Business > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.