Share
Fr. 71.00
Eric Cziesielski, Erich Cziesielski
Bautechnik - Konstruktiver Ingenieurbau 1: Statik
German · Paperback / Softback
Shipping usually within 4 to 7 working days
Description
Band IV stellt zunächst den Planungsablauf von der Entscheidung bis zur Baugenehmigung in den maßgebenden Schritten dar. Im Kapitel Statik werden Zustände statisch bestimmter und unbestimmter Stabwerke behandelt. Es folgen Kapitel über elastisch-gebettete Balken, Dynamik von Stabwerken, Torsion und Profilverformung gerader Stäbe. Darüber hinaus werden Flächentragwerke behandelt. Eine verständliche Einführung in die Methode der Finiten Elemente wird geliefert. Kapitel über Modellgesetze, Praxis der Modelluntersuchungen sowie deren Meßverfahren schließen diesen Band ab. Der Band ist sowohl zum Gebrauch neben Vorlesungen, zum Nachschlagen, als auch zum Selbststudium gedacht.
List of contents
A. Planungsablauf und Planungsgenehmigung.- 1. Planung von Bauwerken.- 1.1 Planungsbegriff.- 1.2 Bauwerk und Baubeteiligte.- 1.3 Schema einer Bauwerksherstellung.- 2. Gesetzliche Regelungen für die Bauplanung.- 2.1 Bauplanungsrecht.- 2.2 Bauordnungsrecht.- 2.3 Sonstige gesetzliche Regelungen zur Bauplanung und Baudurchführung.- 3. Planungsablauf.- 3.1 Baugenehmigungsverfahre.- 3.2 Planungsablauf von der Baugenehmigung bis zur Baufertigstellung.- 3.3 Projektsteuerung.- Literatur zu Teil A. Planungsablauf und Planungsgenehmigung.- B. Baustatik.- 1. Einleitung.- 1.1 Aufgaben der Baustatik.- 1.2 Tragwerke und Tragwerksteile.- 1.3 Koordinatensysteme.- 1.4 Systemlinie, Systemfläche und Punktbezeichnungen.- 1.5 Einwirkungen.- 1.6 Grundlagen der Baustatik.- 1.7 Teilaufgaben bei der Berechnung eines Tragwerks.- 1.8 Arbeiten, Arbeitssatz und Potential.- 2. Stabtragwerke, lineare Theorie.- 2.1 Grundlagen der Kinematik.- 2.2 Aufbau und Klassifizierung der Stabtragwerke.- 2.3 Kraftgrößen und statische Beziehungen.- 2.4 Weggrößen und geometrische Beziehungen.- 2.5 Werkstoffbeziehungen.- 2.6 Differentialgleichungen.- 2.7 Symmetrische Tragwerke.- 2.8 Berechnung der Kraftgrößen.- 2.9 Berechnung der Verschiebungsgrößen.- 2.10 Berechnung statisch unbestimmter Tragwerke mit dem Kraftgrößenverfahren.- 2.11 Berechnung geometrisch unbestimmter Tragwerke mit dem Verschiebungsgrößenverfahren.- 2.12 Übertragungsverfahren.- 2.13 Verfahren unter Verwendung finiter Elemente.- 2.14 Einflußlinien.- 2.15 Elastisch gebetteter Balken.- 2.16 Zum Tragverhalten von Stabtragwerken.- 2.17 Kontrollen.- 3. Stabtragwerke unter erzwungenen ungedämpften Schwingungen mit harmonischer Anregung.- 3.1 Voraussetzungen, Differentialgleichung, Lösungen für Einzelstäbe.- 3.2 Stabwerke.- 4.Stabtragwerke bei nichtlinearem Materialverhalten.- 4.1 Allgemeines.- 4.2 Bilineare Momenten-Verkrümmungs-Beziehung.- 4.3 Fließgelenkverfahren.- 5. Theorie II. Ordnung.- 5.1 Voraussetzungen und Differentialgleichung.- 5.2 Einzelstäbe.- 5.3 Anwendung der Prinzipien der virtuellen Arbeiten.- 5.4 Berechnung von Stabwerken.- 5.5 Zusätzliche Bemerkungen.- 5.6 Nichtlineares Materialverhalten.- 6. Lineare Plattentheorie.- 6.1 Voraussetzungen und Definitionen.- 6.2 Herleitung der Differentialgleichung, Kirchhoffsche Plattengleichung.- 6.3 Randbedingungen.- 6.4 Lösungsverfahren.- 6.5 Einflußflächen.- 6.6 Lösungen und Tragverhalten ausgewählter Platten.- 6.7 Abschließende Bemerkungen.- 7. Lineare Scheibentheorie.- 7.1 Voraussetzungen und Definitionen.- 7.2 Herleitung der Differentialgleichungen.- 7.3 Lösungsverfahren.- 7.4 Tragverhalten ausgewählter Scheiben.- 8. Lineare Schalentheorie.- 8.1 Voraussetzungen und Definitionen.- 8.2 Teilaufgaben zur Formulierung der Differentialgleichungen.- 8.3 Membrantheorie.- 8.4 Dehnungslose Verformungen.- 8.5 Biegetheorie.- 9. Faltwerke.- 9.1 Einleitung und Definitionen.- 9.2 Prismatische Faltwerke.- 10. Torsion von Stäben.- 10.1 Symbole.- 10.2 St. Venantsche Torsion allgemein.- 10.3 St. Venantsche Torsion dünnwandiger offener Querschnitte.- 10.4 Geschlossene Querschnitte.- 10.5 Wölbkrafttorsion.- 11. Allgemeine Spannungszustände und Profilverformung von Stäben mit polygonalen dünnwandigen Querschnitten.- 11.1 Einführende Betrachtungen.- 11.2 Offene Querschnitte ohne ProfilVerformung.- 11.3 Offene Querschnitte mit Profilverformung.- 11.4 Geschlossene Querschnitte.- Literatur zu Teil B. Baustatik.- C. Die Methode der Finiten Elemente in der Baustatik.- 1. Einführung.- 2. Elementformulierungen.- 2.1 Ansatzfunktionen.- 2.2Berechnung der Elementsteifigkeitsmatrix.- 2.3 Platten- und Scheibenelemente.- 2.4 Knotenlasten.- 2.5 Schnittgrößen.- 3. Elementierung und Wahl der Elemente.- 3.1 Grundsätzliche Überlegungen.- 3.2 Anwendungsbeispiele.- 3.3 Kombinationen von Elementen.- 4. Kontrollen.- 4.1 Allgemeines.- 4.2 Ergebniskontrollen.- 5. Nichtlineare Probleme.- Literatur zu Teil C. Die Methode der Finiten Elemente in der Baustatik.- D. Modellstatik.- 1. Einführung.- 2. Modellgesetze.- 3. Erweiterte und angenäherte Ähnlichkeit.- 3.1 Erweiterte Ähnlichkeit.- 3.2 Angenäherte Ähnlichkeit.- 4. Modellgesetze für spezielle Fälle.- 4.1 Statisch elastische Ähnlichkeit.- 4.2 Stationäre thermoelastische Modellversuche.- 4.3 Berücksichtigung der Schwerkraft und dynamische Modellversuche.- 4.4 Modellversuche im elastisch-plastischen Bereich.- 5. Modellwerkstoffe.- 5.1 Werkstoffe für elastische Modelle.- 5.2 Werkstoffe für Realmodelle.- 6. Analogietechnik.- 7. Meßtechnik.- Literatur zu Teil D. Modellstatik.
About the author
Prof. Dr. Erich Cziesielski wurde nach wissenschaftlicher Mitarbeit an der TU Berlin und Tätigkeit für die Bundesforschungsanstalt für Holzwirtschaft in Hamburg Geschäftsführer eines internationalen Konzerns der Bauindustrie. Danach folgte er seiner Berufung an die TU Berlin als Ordinarius auf den Lehrstuhl für Allgemeinen Ingenieurbau (Bauphysik und Ingenieurhochbau). Er ist Mitglied in Norm- und Sachverständigenausschüssen des Instituts für Bautechnik, Beratender Ingenieur für Tragwerks-planung, Bauphysik und Fassadenkonstruktionen, Prüfingenieur für Baustatik (M+H) sowie vereidigter Sachverständiger. Als Herausgeber und Autor veröffentlichte er zahlreiche Fachbücher und Forschungsarbeiten.
Product details
Assisted by | Eric Cziesielski (Editor), Erich Cziesielski (Editor) |
Publisher | Springer, Berlin |
Languages | German |
Product format | Paperback / Softback |
Released | 03.12.2012 |
EAN | 9783642955488 |
ISBN | 978-3-642-95548-8 |
No. of pages | 406 |
Weight | 552 g |
Illustrations | XVI, 406 S. |
Series |
Hütte - Taschenbücher der Technik Hütte - Taschenbücher der Technik / Bautechnik Bautechnik Hütte - Taschenbücher der Technik |
Subject |
Natural sciences, medicine, IT, technology
> Technology
> Structural and environmental engineering
|
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.