Fr. 102.00

Bergschadenkunde

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Seit dem Erscheinen der "Bergschadenkunde" von O. Niemczyk im Jahre 1949 sind nun 25 Jahre vergangen. In dieser Zeit hat der bergschaden kundliche Wissensstand durch in- und auslandische Forschungsarbeiten bedeutend zugenommen, sind Datenverarbeitungsanlagen und Analogrech ner in Anwendung gekommen und hat ein internationaler Erfahrungsaus tausch auf Kongressen eingesetzt. Nachdem die stUrmische Entwicklungs phase einer gewissen Konsolidierung gewichen ist, hielt ich es zeit lich fUr angebracht, die Bergschadenkunde yom heutigen Erkenntnisstand aus neu darzustellen und die in vielen Einzelaufsatzen verstreuten Forschungsergebnisse in einem Buche zu vereinigen. GroBer Wert wurde deshalb bei der Abfassung des Buches auf eine aktuelle und moglichst kurze, doch verstandliche Darstellung gelegt, damit der Leser in der Lage ist, die hier und spater gebotenen Informationen in ein geschlos senes System der Bergschadenkunde einzuordnen, und er nicht "den Fa den verliert". Dazu dienen atich die zahlreichen, Uberwiegend neuen Zeichnungen und Lehrstofftafeln. 1m Vergleich zur alten "Bergschadenkunde" von Niemczyk ist das Wis sensgebiet unter Fortlassung der meBtechnischen und gebirgsmechani schen Kapitel neu gegliedert worden, und zwar beginnend beim Abbau - der Ursache - und endend bei den beschadigten Bauwerken Uber Tage - den Folgen. Bei den Formeln wurden die zukUnftigen internationalen Einheiten S1 und die D1N-Empfehlungen 21 900, Bl. 100, berUcksich tigt; die GegenUberstellung der alten und neuen Zeichen in der Ta fel 9 und in der FuBnote auf Seite 10 soll den Ubergang erleichtern.

List of contents

I: Gebirgsbewegungskunde.- 1. Der Bewegungsvorgang im Abbaufeld.- 2. Die Verformung des Gebirgskörpers.- 3. Die Berechnung der Gebirgsbewegung.- 4. Die Gebirgsbewegung am Schacht.- 5. Der planmäßige Abbau der Schachtschutzzone.- 6. Der Einfluß des Durchbauungsgrades.- II: Bodenbewegungskunde.- 7. Die Elemente der Bodenbewegung.- 8. Die Vorausberechnung der Bodensenkung.- 9. Die Vorausberechnung der Bodenverschiebung.- 10. Der Zeitfaktor.- 11. Die Bodenverformungskräfte am Bauwerk.- 12. Der Bergschaden über Tage.- 13. Die rechtliche Regelung des Bergschadens.- 14. Die Maßnahmen zur Minderung des Bergschadens.- Ausblick.- Schrifttumsverzeichnis.- Abriß der Meß- und Überwachungsverfahren.- Auszug aus dem Allgemeinen Berggesetz.- Berechnung des Gebäudeminderwertes.- Auszug aus den Baurichtlinien.- Schadensbilder.

Product details

Authors H Kratzsch, H. Kratzsch
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 06.12.2012
 
EAN 9783642930355
ISBN 978-3-642-93035-5
No. of pages 582
Dimensions 171 mm x 246 mm x 33 mm
Weight 1004 g
Illustrations XII, 582 S.
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Geosciences > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.