Fr. 71.00

Zur funktionellen Beeinflussung der Lunge durch Anaesthetica

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Manchem Anaesthesisten der ersten Stunde, vor etwa 25 Jahren, erschien es als ein kleines Wunder, d~ ein Mensch, dessen spontane Atmung - aus welchen Griinden auch imme- ausgefallen war, nicht starb, sondern lebenserhaltend beatmet werden konnte. Die Grenzen der damaligen Beatmungsverfahren zeigten sich aber sehr rasch. Sie waren fUr heutige Begrif fe sehr eng gesteckt. Niemand hat seinerzeit ahnen konnen, welch weiter, miihsamer Weg be schritten werden mu~te, wie viele m~gebliche Vorgange noch unbekannt und unerforscht waren, welche Irrwege zuweilen eingeschlagen werden m~ten. In der Schrift Landauer's wird ein aktueller Beitrag zur weiteren begrifflichen Erkenntnis des Beatmungs-und Narkosebeatmungsproblems mit ihrer engen Beziehung zur Praxis gegeben. ~an kann herauslesen, wie weit die Anaesthesiologie aus ihren Urspriingen heraus auf diesem Sektor fortgeschritten ist. Man kann aber auch unschwer erkennen, d~ sicherlich fUr lange Zeit noch mehr zu tun iibrig bleibt. Die Untersuchungen und ihre Ergebnisse zeigen vor allem aber auf, wie differenziert, komplex und bunt die Vitalfunktion der Lunge gestaltet ist und welch subtile Vorgange fUr das medizi nische Verstandnis und die arztliche Therapie von gro&r Bedeutung sind. Ein weiterer Schritt zur Optimierung eines lebensrettenden und lebenserhaltenden Verfahrens ist getan. MOOchen, im Oktober 1978 Ernst Kolb Inhaltsverzeichnis 1 Einftihnmg in die Problematik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . 1 . . . . . . . 1.1 Allgerneinnarkose und pulmonale Funktionseinschriinkung ............. .

List of contents

1 Einführung in die Problematik.- 1.1 Allgemeinnarkose und pulmonale Funktionseinschränkung.- 1.2 Der physiologische Stellenwert des Antiatelektasefaktors für die Alveolarstabilität.- 1.3 Störungsmöglichkeiten der Alveolarstabilität.- 2 Material und Methodik.- 2.1 "In vivo" Untersuchungen.- 2.2 Ergänzende "in vitro" Untersuchungen.- 2.3 Statistische Auswertung.- 3 Ergebnisse.- 3.1 "In vivo" Untersuchungen.- 3.2 Ergänzende "in vitro" Untersuchungen.- 4 Diskussion.- 4.1 Literaturübersicht.- 4.2 Diskussion der eigenen Ergebnisse.- 4.3 Pathomechanismus.- 4.4 Kompatibilität der Ergebnisse mit der Klinik.- 4.5 Folgerungen.- 5 Zusammenfassung.- 6 Summary.- 7 Literatur.- 8 Tabellenanhang.- 9 Sachverzeichnis.

Product details

Authors B Landauer, B. Landauer
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 05.12.2012
 
EAN 9783540090427
ISBN 978-3-540-09042-7
No. of pages 158
Weight 330 g
Illustrations XVI, 158 S. 16 Abb.
Series Anaesthesiologie und Intensivmedizin Anaesthesiology and Intensive Care Medicine
Anaesthesiologie und Intensivmedizin Anaesthesiology and Intensive Care Medicine
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Clinical medicine

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.