Fr. 71.00

Nomogramme zum Säure-Basen-Status des Blutes und zum Atemgastransport

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Zwischen den verschiedenen GraBen, die den Saure-Basen-Status und den Atemgastransport des BIutes charakterisieren, bestehen mannig fache Beziehungen. In einer groBen Zahl theoretischer und experimen teller Untersuchungen konnten diese Zusammenhange aufgekIart und ihre physiologischen bzw. pathologischen Aspekte deutlich gemacht werden. Damit ergaben sich neue Ansatzpunkte fur die klinische Diagnostik und Therapie. Es sei hier nur an die Analyse des Saure Basen-Status bei Nieren- und Lungenfunktionsstarungen, bei meta bolischen Acidosen und Alkalosen oder bei Sauglingstoxikosen erinnert. Postoperative und traumatische StOrungen des Saure-Basen-Haushaltes verlangen gezielte therapeutische MaBnahmen. Die Bestimmung der BIutgasdaten spielt bei der Diagnostik sowohl von kardiopulmonalen Starungen als auch von Versorgungsstarungen einzelner Organe eine wesentliche Rolle. Bei allen diesen Fragen ist eine Gesamtbeurteilung kaum auf Grund einzelner MeBdaten maglich, vielmehr kommt es auf die spezielle Kombination einer ganzen Reihe relevanter Parameter an. Aus diesem Grunde ergab sich die Notwendigkeit, die wechselseitigen Abhangig keiten dieser GraBen in geeigneter Weise so darzustellen, daB ohne zusatzliche Rechnung ein Gesamtuberblick maglich wird. Seit den beruhmten Arbeiten von HENDERSON ist der Weg fUr die Lasung dieses Problems klar vorgezeichnet. Die mannigfachen Abhangigkeiten der charakteristischen GroBen fUr den Saure-Basen-Status und den Atem gastransport lassen sich am zweckmaBigsten in Form von Cartesiani schen Nomogrammen und Leiternomogrammen darstellen. In dem vorliegenden Band sind solche Nomogramme, die von ver schiedenen Arbeitsgruppen des Physiologischen Institutes der Universi tat Mainz in den letzten lahren aufgestellt wurden, zusammengefaBt.

List of contents

I. Säure-Basen-Nomogramme für das menschliche Blut.- Nr. 1. Nomogramm zur Ermittlung des vollständigen Säure-Basen-Status im Vollblut ([Hb] = 15g-%).- Nr. 1a. Gebrauchsanweisung für die Säure-Basen-Nomogramme Nr. 1,2 und 3.- Nr. 1b. Diagnostische Beurteilung einer Säure-Basen-Störung mit Hilfe der Säure-Basen-Nomogramme.- Nr. 1c. O2-Bindungskurven-Nomogramm.- Nr. 2. Nomogramm zur Ermittlung des vollständigen Säure-Basen-Status im Vollblut ([Hb] = 10 g-%).- Nr. 3. Nomogramm zur Ermittlung des vollständigen Säure-Basen-Status im Vollblut ([Hb] = 20 g- %).- Nr. 4. Nomogramm zur Ermittlung der Therapiedosis bei einer Säure-Basen-Störung (Flüssigkeitsanteil = 30% des Körper-gewichtes).- Nr. 4a. Gebrauchsanweisung für die Therapie-Nomogramme Nr. 4,.- 5 und 6.- Nr. 5. Nomogramm zur Ermittlung der Therapiedosis einer Säure-Basen-Störung (Flüssigkeitsanteil = 20% des Körpergewichtes).- Nr. 6. Nomogramm zur Ermittlung der Therapiedosis einer Säure-Basen-Störung (Flüssigkeitsanteil = 40% des Körpergewichtes).- Nr. 7. Kombiniertes Diagnostik-Therapie-Nomogramm.- Nr. 7 a. Gebrauchsanweisung für das Diagnostik-Therapie-Nomogramm Nr. 7.- Literatur.- II. Nomogramme für den Säure-Basen-Status im Erythrocyten.- Nr. 8. Nomogramm zur Ermittlung des intraerythrocytären Säure-Basen-Status.- Nr. 8a. Beschreibung und Gebrauch des Nomogramms Nr.8.- Nr. 9. Nomogramm zur Ermittlung des vollständigen Säure-Basen-Status im Vollblut und im Erythrocyten.- Nr. 9a. Beschreibung und Gebrauch des Nomogramms Nr. 9.- Nr. 9b. Fortsetzung der Gebrauchsanweisung des Nomogramms Nr. 9.- Literatur.- III. Atemgas-pH-Nomogramme für das normale menschliche Blut bei verschiedenen Temperaturen.- Nr. 10,11, 12 und 13. O2-Bindungskurven des Blutes in Abhängigkeit vom CO2-Druck fürdie Temperaturen 28° C, 32° C, 37° C und 40° C.- Nr. 14. O2-Bindungskurven des Blutes in Abhängigkeit von der Temperatur bei $$ {P_{{C{O_2}}}} = 40mmHg $$.- Nr. 15,16,17 und 18. $$ {P_{{C{O_2}}}} - pH - Beziehungen $$ in Abhängigkeit von der O2-Sättigung des Blutes bei den Temperaturen 28° C, 32° C, 37° C und 40° C.- Nr. 19, 20, 21 und 22. Cartesianische Nomogramme für die wechselseitige Abhängigkeit von O2-Druck, CO2-Druck, O2-Sättigung und pH im Blut bei den Temperaturen 28° C, 32° C, 37° C und 40° C.- Nr. 23, 24, 25 und 26. Leiternomogramme für die Atemgasgrößen und den pH-Wert des Blutes bei 28° C, 32° C, 37° C und 40° C.- Literatur.- IV. Nomogramme für Funktionsgrößen des pulmonalen Gasaustausches.- Nr. 27. Cartesianisches Nomogramm zur Bestimmung der alveolären und endcapillären O2- und CO2-Drucke unter Normoxiebedingungen.- Nr. 28. Cartesianisches Nomogramm zur Bestimmung der alveolären und endcapillären O2- und CO2-Drucke unter Hypoxiebedingungen ($$ {P_{{{I_{{{O_2}}}}}}} = 120mmHg $$).- Nr. 29. Cartesianisches Nomogramm zur Bestimmung der alveolären und endcapillären O2- und CO2-Drucke unter Hypoxiebedingungen ($$ {P_{{{I_{{{O_2}}}}}}} = 100mmHg $$).- Nr. 30. Cartesianisches Nomogramm zur Bestimmung der alveolären und endcapillären O2- und CO2-Drucke unter Arbeitsbedingungen (25 Watt).- Nr. 31. Leiternomogramm zur Bestimmung der alveolären und endcapillären O2- und CO2-Drucke unter Normoxiebedingungen.- Nr. 32. Leiternomogramm zur Bestimmung der alveolären und endcapillären O2- und CO2-Drucke unter Hypoxiebedingungen ($$ {P_{{{I_{{{O_2}}}}}}} = 120mmHg $$).- Nr. 33. Leiternomogramm zur Bestimmung der alveolären und endcapillären O2- und CO2-Drucke unter Hypoxiebedingungen ($$ {P_{{{I_{{{O_2}}}}}}} = 100mmHg $$).- Nr.34. Leiternomogramm zur Bestimmung der alveolären und endcapillären O2- und CO2-Drucke unter Arbeitsbedingungen (25 Watt).- Nr. 35. Nomogramm zur Bestimmung der O2-Diffusionskapazität der Lunge.- Literatur.- V. Atemgas-pH-Nomogramme für das maternale und fetale Blut zum Zeitpunkt der Geburt.- Nr. 36. O2-Bindungskurven in Abhängigkeit vom pH-Wert für das maternale Blut.- Nr. 37. O2-Bindungskurven in Abhängigkeit vom pH-Wert für das fetale Blut.- Nr. 38. $$ {P_{{C{O_2}}}} - pH - Beziehungen $$ in Abhängigkeit von der O2-Sättigung für das maternale Blut.- Nr. 39. $$ {P_{{C{O_2}}}} - pH - Beziehungen $$ in Abhängigkeit von der ?2-Sättigung für das fetale Blut.- Nr. 40. Cartesianisches Nomogramm für die wechselseitige Abhängigkeit von O2-Druck, CO2-Druck, O2-Gehalt und CO2-Gehalt im maternalen Blut.- Nr. 41. Cartesianisches Nomogramm für die wechselseitige Abhängigkeit von O2-Druck, CO2-Druck, O2-Gehalt und CO2-Gehalt im fetalen Blut.- Nr. 42. Leiternomogramm für die Atemgasgrößen und den pH-Wert im maternalen Blut.- Nr. 43. Leiternomogramm für die Atemgasgrößen und den pH-Wert im fetalen Blut.- Nr. 44. Leiternomogramm für die Bestimmung des O2-Druckes und CO2-Druckes im fetalen endvillösen Mischblut in Abhängigkeit von den placentaren Austauschparametern.- Literatur.- Zusammenfassung.- Summary.

Product details

Assisted by Thews (Editor), G Thews (Editor), G. Thews (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 05.12.2012
 
EAN 9783540053880
ISBN 978-3-540-05388-0
No. of pages 136
Weight 250 g
Illustrations XII, 136 S.
Series Anaesthesiologie und Intensivmedizin Anaesthesiology and Intensive Care Medicine
Anaesthesiologie und Intensivmedizin Anaesthesiology and Intensive Care Medicine
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > General

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.