Fr. 72.00

Das renale Kallikrein-Kinin-System

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Dieses Buch beschreibt die Bedeutung des Kallikrein-Kinin-Systems für die Nierenfunktion und die Kreislaufregulation und diskutiert die Rolle seiner Regulationsmechanismen. Im 1. Teil des Buches werden die aktuellsten, hochspezifischen Meßverfahren vorgestellt, die als Grundlage für die Tierversuche und die Studien an Probanden und Patienten verwendet wurden. Erstmalig steht damit eine zuverlässige Bestimmung der einzelnen Komponenten dieses Systems zur Verfügung. Der 2. Teil des Buches befaßt sich mit der physiologischen Bedeutung des renalen Kallikrein-Kinin-Systems für die Nierenfunktion und die Kreislaufregulation, während im 3. Teil renale und plasmatische Veränderungen im Kallikrein-Kinin-System an dem wohl bisher größten Patientenkollektiv mit arterieller Hypertonie berichtet wird. Dieses Buch ist für die klinische und wissenschaftliche Arbeit aller Forscher, die sich mit diesem Thema beschäftigen, ein ausgezeichnetes Nachschlagewerk.

List of contents

1 Allgemeiner Überblick.- 1.1 Geschichte der Kallikrein-Kinin-Systeme.- 1.2 Biochemie der Kallikrein-Kinin-Systeme.- 1.3 Physiologische Bedeutung der glandulären Kallikrein-Kinin-Systeme.- 1.4 Interferenzen der Kallikrein-Kinin-Systeme mit anderen Hormonsystemen.- 1.5 Pathologie der Kallikrein-Kinin-Systeme.- 1.6 Veränderungen der Kallikrein-Kinin-Systeme bei arterieller Hypertonie.- 2 Fragestellung.- 3 Methodik.- 3.1 Meßverfahren.- 3.2 Tierexperimentelle Untersuchungen.- 3.3 Klinische Untersuchungen.- 3.4 Statistische Methoden.- 4 Ergebnisse.- 4.1 Methoden.- 4.2 Experimentelle Studien an Hund und Ratte.- 4.3 Klinische Untersuchungen.- 5 Diskussion.- 5.1 Meßverfahren zur Bestimmung der Komponenten der Kallikrein-Kinin-Systeme.- 5.2 Ergebnisse der tierexperimentellen und klinischen Untersuchungen.- 6 Zusammenfassung.- Danksagung.

Summary

Dieses Buch beschreibt die Bedeutung des Kallikrein-Kinin-Systems für die Nierenfunktion und die Kreislaufregulation und diskutiert die Rolle seiner Regulationsmechanismen. Im 1. Teil des Buches werden die aktuellsten, hochspezifischen Meßverfahren vorgestellt, die als Grundlage für die Tierversuche und die Studien an Probanden und Patienten verwendet wurden. Erstmalig steht damit eine zuverlässige Bestimmung der einzelnen Komponenten dieses Systems zur Verfügung. Der 2. Teil des Buches befaßt sich mit der physiologischen Bedeutung des renalen Kallikrein-Kinin-Systems für die Nierenfunktion und die Kreislaufregulation, während im 3. Teil renale und plasmatische Veränderungen im Kallikrein-Kinin-System an dem wohl bisher größten Patientenkollektiv mit arterieller Hypertonie berichtet wird. Dieses Buch ist für die klinische und wissenschaftliche Arbeit aller Forscher, die sich mit diesem Thema beschäftigen, ein ausgezeichnetes Nachschlagewerk.

Product details

Authors Gerd Bönner
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 06.12.2012
 
EAN 9783642475795
ISBN 978-3-642-47579-5
No. of pages 342
Dimensions 170 mm x 19 mm x 244 mm
Weight 622 g
Illustrations XI, 342 S.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Clinical medicine

Ratte, B, Kreislauf, Niere, Hypertonie, Medicine, Kardiologie, Angiologie, Regulation, NIERENERKRANKUNG, Cardiology, NIERENVERSAGEN, Nephrology, Plasma, Cardiovascular medicine, Renin-Angiotensin-System, Tierexperiment

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.