Fr. 71.00

Arteriosklerose und Fibrininkorporation - Untersuchungen zur Pathogenese der Aortensklerose

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Die Untersuchungen zur Bedeutung einer Fibrininkorporation und Fibrinogenperfusion in der Pathogenese der Arteriosklerose wurden durchgefiihrt in der Oberzeugung, daB die Physiosklerose und Arteriosklerose der Aorta das Ergebnis einer lebenslangen unmittelbaren Auseinandersetzung zwischen der GefaBwand mit ihrem Eigenstoff wechsel und dem Blutplasma seien. Die gedanklichen Wurzeln dieser Untersuchungen waren die These DUGUIDS, die Arteriosklerose konne iiber eine Inkorporation auf dem Endothel sedimentierter Fibrin- und Thrombocyten-reicher Thromben, insbesondere Mikrothromben, initiiert und in ihrem Fortgang aggraviert werden, und die Per fusionstheorie (DOERR, 1963), Arteriosklerose sei letztlich Ausdrum. und Folge einer standigen, gerichteten, primar dem ernahrenden Stoffan-und -abtransport dienenden plasmatischen Perfusion. DUGUID (1946, 1948) hatte gemeint, das haufige Auftreten von Fibrin und Fibrinoid in Atheromen und fibrosen Plaques dahingehend deuten zu miissen, die Arteriosklerose konne prinzipiell auf dem Boden einer parietalen, fibrinreichen, mikrothrombischen Sedimentation entstehen, indem derartige intravasale Sedimenta tionen sekundar intramural inkorporiert wiirden und in der Aortenintima einer fettigen Degeneration unterlagen. Der hohe Trombocyten-Gehalt parietaler Throm ben kame einer derartigen Degeneration entgegen. Die These DUGUIDS ist nicht ohne Widerspruch geblieben. Insbesondere BREDT (1958, 1961) hat eine ablehnende Hal tung bezogen und ausgefiihrt, "daB das Fibrin im Gewebe humoral oder cellular vollig abgedaut" werde. Endotheliale Fibrinsedimentationen seien letztlich nur aggra vierendes und unter Umstanden accelerierendes Akzidens, nicht aber Ursache der Arteriosklerose. Auch DOERR sieht in der mikrothrombotischen Sedimentation und intramuralen Inkorporation vornehmlich eine lokalisierende und akzentuierende Dreingabe eines primar anders initiierten und charakterisierbaren arteriosklerotischen Wandumbaues.

List of contents

Untersuchungen zur Fibrininkorporation.- I. Vorbemerkungen.- II. Zur Existenz eines gewebseigenen Fibrin-stabilisierenden Faktors.- III. Zur Beziehung zwischen dem Fibrin-stabilisierenden Faktor und der Vasculokinase.- IV. Theoretische Grundlagen der Fibrinolyse.- V. Morphologische Untersuchungen an parietalen Thromben der Aorta.- VI. Experimentelle Untersuchungen zur fibrinolytischen Aktivität von Leukocyten.- VII. Experimentelle Untersuchungen zur fibrinolytischen Aktivität des Endothels der Aorta und ihrer Vasa vasorum.- VIII. Untersuchungen zur fibrinolytischen Aktivität des Aortenendothels bei nichtstabilisiertem Fibrinfilm (Fibrinolyse-Autographie) und zur Topochemie des Fibrin-stabilisierenden Faktors der Aorta.- IX. Zusammenfassende Erörterung.- Untersuchungen zur Fibrinogen-Perfusion.- 10.1007/978-3-642-85663-1_11.- 10.1007/978-3-642-85663-1_12.- 10.1007/978-3-642-85663-1_13.- Zusammenfassung und Schlußfolgerung.- Literatur.

Product details

Authors Uwe Bleyl
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 06.12.2012
 
EAN 9783642856648
ISBN 978-3-642-85664-8
No. of pages 170
Dimensions 172 mm x 244 mm x 11 mm
Illustrations VIII, 170 S.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > General

Chemie, Moral, C, Wurzeln, Medicine, Untersuchung, Pathogenese, GEWEBE, Endothel, Health Sciences, Medicine/Public Health, general, Plasma

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.