Fr. 89.00

Eigentum, Enteignung und Entschädigung im geltenden Völkerrecht / Property, Expropriation and Compensation in Current International Law

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Gegenstand der vorliegenden Arbeit sind Fragen des Schutzes des privaten ausländischen Eigentums durch das geltende Völkerrecht. Die Natur die ser Rechtsmaterie macht ihre kontinuierliche Beobachtung - insbesondere auch aus der Sicht kapitalexportierender Länder 1 - notwendig: Als Teilaus schnitt des völkerrechtlichen Fremdenrechts sind die Normen über den Ei gentumsschutz zu keinem Zeitpunkt unabänderlich fixiert 2. Das Fremden recht gestaltet sich in ständiger Anpassung der Interessen 3 des Aufenthalts staats, des Heimatstaats und des Fremden 4. Für den Bereich der Beziehungen 1 Vgl. zu den deutschen Investitionen im Ausland und ihrem rechtlichen Rah men E. -H. jüttner, Förderung zum Schutz deutscher Direktinvestitionen in Entwick lungsländern (1975). - Zu den wirtschaftlichen Gründen für die Entscheidung zugun sten von Direktinvestitionen im Ausland vgl. Deutscher Industrie- und Handels tag, Investieren im Ausland: Was deutsche Unternehmen draußen erwartet (1980), S. 59ff. ; A. Halbach et al. , Investitionspolitik der Entwicklungsländer und deren Aus wirkung auf das Investitionsverhalten deutscher Unternehmer, Ein Forschungsprojekt des Ifo-Instituts im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums (1981), S. 167 f( Vgl. auch Politische Investitionsrisiken in den Entwicklungsländern, Erfahrungen der D. E. G. , D. E. G. -Materialien Nr. 6 (1978). - Siehe zu den deutschen Direktivestitionen in der dritten Welt auch die Angaben bei S. Schultzl D. Schumacherl H. Wilkens, Wirt schaftliche Verflechtung der Bundesrepublik Deutschland mit den Entwicklungslän S. 128 ff. dern (1980), 2 Vgl. hierzu K. Doehring, Die allgemeinen Regeln des völkerrechtlichen Frem denrechts und das deutsche Verfassungsrecht (1963), S. 7. R. B.

List of contents

A. Einleitung und Problemstellung.- B. Grundlagen des modernen volkerrechtlichen Eigentumsschutzes.- I. Aspekte der historischen Entwicklung.- II. Dogmatik und Quellen des derzeit geltenden völkerrechtlichen Eigentumsschutzes.- III. Der Schutzzweck des völkerrechtlichen Eigentumsschutzes..- C. Struktur und Inhalt des geltenden völkerrechtlichen Enteignungsrechts.- I. Allgemeine Bemerkungen.- II. Der völkerrechtliche Eigentumsbegriff.- III. Inhalt und Grenzen des völkerrechtlich geschützten Eigentümsrechts.- IV. Zur Höhe der volkerrechtlich gebotenen Entschadigung.- D. Schlufibemerkungen: Unterschiede und Zusammenh'ange des eigentumsrechtlichen Schutzniveaus im Vertragsrecht und im Gewohnheitsrecht.- Summary: Property, Expropriation and Compensation in Current International Law.

Product details

Authors Rudolf Dolzer
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 03.12.2012
 
EAN 9783642706066
ISBN 978-3-642-70606-6
No. of pages 334
Dimensions 171 mm x 239 mm x 20 mm
Weight 539 g
Illustrations XIV, 334 S.
Series Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht
Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht
Subject Social sciences, law, business > Law > Public law, administrative procedural law, constitutional procedural law

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.