Fr. 65.00

Physik im Lehrbuch 1700-1850 - Zur Geschichte der Physik und ihrer Didaktik in Deutschland

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Im 18. Jahrhundert haben sich die die Grunds{tze des
modernen Physikunterrichts in Deutschland herausgebildet. Es
hat sich der Wandel von der aristotelischen Physik und der
Physiktheologie der Scholastik zur experimentell und
mathematisch betriebenen mechanistischen Physik Galileis und
Newtons in der Naturbetrachtung vollzogen. In dieser
fundamentalen Arbeit zur Didaktikgeschichte des
Physikunterrichts wird diese Entwicklung beschrieben, teils
in zusammenfassenden ]bersichten, teils in detaillierten
Teilstudien. Das Studium von Physiklehrb}chern liefert eine
lebendige Illustration des tiefgreifenden und f}r unsere
Zivilisation so wichtigen Paradigmenwechsels, so da~ dieses
Buch bei Physikdidaktikern, bei den Historikern der exakten
Naturwissenschaften und bei den Physikstudenten auf gro~es
Interesse sto~en wird.

List of contents

1 Physikunterricht und Lehrbuch im 18. Jahrhundert.- 2 Mit dem physikalischen Lehrbuch verwandte Literaturformen.- 2.1 Einleitung.- 2.2 Die physikotheologische Literatur.- 2.3 Die Lehrbücher der angewandten Mathematik.- 2.4 Die populärwissenschaftliche Literatur.- 2.5 Die Lehrbücher für das niedere Schulwesen.- 3 Die aristotelische Physik.- 3.1 Einleitung.- 3.2 Der Begriff "Physik".- 3.3 Die scholastische Methode.- 3.4 Die Systematik.- 4 Die mechanistische Physik.- 4.1 Die dogmatische Physik unter dem Einfluß der scholastischen Lehrtradition.- 4.2 Die Experimentalphysik vor Wolff.- 4.3 Fallstudie: Christian Wolff.- 4.4 Nachfolge Wolffs und Herausforderung durch die Newtonianer.- 5 Die newtonische Physik.- 5.1 Fallstudie: Pieter van Musschenbroek.- 5.2 Strikte Newtonianer.- 5.3 Newtonische Eklektizisten.- 5.4 Der Einfluß der Chemie.- 5.5 Fallstudie: René Juste Haüy.- 5.6 Der Einfluß der Mathematik.- 6 Alternativen zur newtonischen Experimentalphysik.- 6.1 Das newtonische System Boscovichs.- 6.2 Die erkenntnistheoretische Begründung der Physik durch Kant.- 6.3 Fallstudie: Karl Wilhelm Gottlob Kastner.- 6.4 Die romantische Naturphilosophie.- 7 Allgemeinbildender Physikunterricht (1820-1850).- 7.1 Einleitung.- 7.2 Die Lehrbücher für die Universität.- 7.3 Formale Bildung.- 7.4 Altersgerechte Bildung.- 7.5 Methodischer Unterricht.- 7.6 Mittlere Bildung.- 7.7 Elementarbildung.- Anmerkungen.- 1. Quellen.- 2. Sekundärliteratur.- Abbildungsverzeichnis.- Personenverzeichnis.

Product details

Authors Gunter Lind
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 05.12.2012
 
EAN 9783642772801
ISBN 978-3-642-77280-1
No. of pages 403
Dimensions 155 mm x 24 mm x 235 mm
Weight 635 g
Illustrations X, 403 S.
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Physics, astronomy > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.