Fr. 71.00

Therapie mit Gallopamil - Neue Forschungsergebnisse zum Kalziumantagonismus

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Zur Behandlung von Herzerkrankungen sind Kalziumantagonisten die Pharmaka, die derzeit klinisch und theoretisch am umfassendsten untersucht sind. Sie werden mit viel Erfolg und relativ geringer Nebenwirkungsrate bei den verschiedenen Erscheinungsformen der stenosierenden Koronarsklerose und ihren Komplikationen sowie der arteriellen Hypertonie, also den verbreitetsten und gefahrlichsten Erkrankungen der modernen Industriegesellschaft, weltweit eingesetzt. Das Spektrum der Kalziumantagonisten ist hochspezifisch und wurde vor wenigen J ahren durch das Praparat Gallopamil, das dem Verapamil verwandt ist, erweitert. Die Beitrage des experimentellen Teiles dieses Symposiums erhalten Gallopamilwirkungen auf die Elektrophysiologie des Herzens, insbesondere bei der akuten Myokardischamie. Hier sind interessante und neuere Aspekte aufgezeigt, ebenso wie zur Myokardhypertrophie und hypertrophen Kardiomyopathie. In der Praxis hat sich Gallopamil besonders zur Behand lung der Angina pectoris bewahrt. Vergleichende Untersuchungen mit anderen Kalzium antagonisten werden herangezogen, urn die spezifischen Eigenschaften der Substanzen im Hinblick auf ihren besonderen therapeutischen Wert zu charakterisieren. Diese Untersu chungen zur Differentialtherapie bedtirfen noch der Erganzung. In diesem Buch sind die Ergebnisse dieses internationalen Symposiums tiber Gallopamil mit Teilnahme von Experten aus theoretischen Instituten, Klinik und Praxis wiedergegeben. Die Referate und Diskussionen sollen hiermit einem breiten Kreis von Interessenten zugangig gemacht werden.

List of contents

Pharmakologische Aspekte zum Kalziumantagonismus.- Diskussion.- Wirkungsvergleich von Kalziumantagonisten und inotropen Substanzen bei der Entwicklung der heriditären Kardiomyopathie des Hamsters.- Diskussion.- Hämorheologische Wirkungen von Gallopamil bei Angina pectoris - Eine kontrollierte Studie.- Effekt von Gallopamil auf die lokalen Erregbarkeiten, die Erregungsleitung und den Index der Arrhythmogenität in der Frühphase der akuten Myokardischämie.- Diskussion.- Wirkungen von Gallopamil und Nifedipin auf ventrikuläre Arrhythmien, Kammerflimmern, epikardiale Leitungsverzögerungen und den Zeitverlauf der ventrikulären Flimmerschwelle während Myokardischämie und Reperfusion.- Diskussion.- Zeitverlauf der extrazellulären myokardialen Kaliumaktivität während akuter Myokardischämie und der Einfluß von Gallopamil bei Hunden und Schweinen.- Diskussion.- Neue Ergebnisse zur Pathophysiologie der koronaren Herzkrankheit.- Diskussion.- Stellenwert der Kalziumantagonisten in der medikamentösen Therapie der koronaren Herzkrankheit.- Diskussion.- Hämodynamische Effekte von Gallopamil bei Patienten mit koronarer Herzkrankheit und/oder pulmonaler Hypertonie.- Die Wirkung von Gallopamil oral auf die globale und regionale Ventrikelfunktion bei Patienten mit koronarer Herzkrankheit.- Diskussion.- Behandlung der chronisch stabilen Angina pectoris mit Gallopamil.- Diskussion.- Zeitlicher Ablauf der Gallopamil-Wirkung im Steady state im Belastungs-EKG bei Patienten mit koronarer Herzerkrankung.- Diskussion.- Untersuchung der Gallopamil-Wirkung mit dem Nuklearstethoskop bei Patienten mit koronarer Herzkrankheit.- Diskussion.- Wirkung intravenöser und oraler Therapie mit Kalziumantagonisten auf die myokardiale Mikroperfusion.- Inzidenz und Bedeutung stummerMyokardischaemien - Therapieansatz mit Gallopamil.- Diskussion.- Antianginöse Wirkung von Gallopamil im Vergleich zu Nifedipin.- Diskussion.- Klinische und elektrokardiographische Effekte von Gallopamil und Nifedipin unter ISDN-Basistherapie bei Patienten mit koronarer Herzkrankheit.- Diskussion.- Beurteilung von Gallopamil (D 600) bei Patienten mit chronisch stabiler Angina pectoris - Ergebnisse einer plazebokontrollierten Einfachblindstudie.- Diskussion.- Gallopamil und sechs weitere Kalziumantagonisten bei stabiler Angina pectoris sowie intraindividueller Vergleich zwischen Gallopamil und Diltiazem.- Diskussion.

Product details

Assisted by Bender (Editor), F Bender (Editor), F. Bender (Editor), Meesmann (Editor), Meesmann (Editor), W. Meesmann (Editor)
Publisher Steinkopff
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 05.12.2012
 
EAN 9783642724152
ISBN 978-3-642-72415-2
No. of pages 196
Illustrations VIII, 196 S.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Clinical medicine

Chirurgie, Kardiologie, Medizin, allgemein, Medizinische Spezialgebiete, MEDICAL / Cardiology, Medizin / Allgemeines, Einführung, Lexikon, Herz / Kardiologie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.