Fr. 72.00

Nierenbiopsie bei Kindern - Stellungnahme der Arbeitsgemeinschaft für pädiatrische Nephrologie

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

H. Olbing, Essen In den zwanzig Jahren seit dem ersten Bericht iiber Nierenbiopsien bei Kindem [6] hat diese Untersuchungsmethode ihre Bewahrungsprobe be standen und einen festen Platz in der Kindemephrologie gefunden. Einer der wichtigsten Griinde hierfiir ist eine kontinuierliche Verbesserung der Unter suchungstechnik. Strahlensparende rontgenologische, in jiingster Zeit auch sonographische Methoden der Nierenlokalisation gewahrleisten eine hohe Treffsicherheit der perkutanen Nadelbiopsie, welche den Patienten nur we nig belastet. Meist kann die N adelbiopsie in Lokalanasthesie durchgefiihrt werden. Besonders groBe Fortschritte wurden in der Aufarbeitung und Un tersuchungstechnik des Gewebes erzielt. Ultradiinne Schnitte und eine Viel zahl von Farbungen verbesserten die M6glichkeiten einer sehr differenzier ten lichtmikroskopischen Untersuchung. Die Immunfluoreszenzmikrosko pie, die in vielen Fallen Aussagen iiber die Pathogenese bzw. Atiologie er laubt, wurde zu hoher Perfektion weiterentwickelt und kann in den meisten nephropathologischen Zentren durchgefiihrt werden. Das gleiche gilt fiir die Elektronenmikroskopie, die nicht selten eine wertvolle Verfeinerung der Ge webebeurteilung erm6glicht. Hinzu kommt, daB umfangreiche Erfahrungen iiber klinisch-pathoanatomische Korrelationen gerade in den letzten J ahren ver6ffentlicht wurden, die heute bei vielen Patienten eine recht sichere Aus sage dariiber erlauben, mit welcher Wahrscheinlichkeit von einer Nieren biopsie wichtige Aufschliisse zu erwarten sind. Hinzu kommt, daB die Ver standigung zwischen dem Kliniker und dem Pathologen durch die Entwick lung einer ausreichend einheitlichen Terminologie und Klassifikation erheb lich erleichtert wurde. Trotz all dieser Verbesserungen und Fortschritte bleibt die Nieren biopsie mit einem Risiko belastet.

List of contents

Praxis der perkutanen Nierenbiopsie im Kindesalter - Bericht über eine Umfrage Arbeitsgemeinschaft für pädiatrische Nephrologie.- Technik der perkutanen Nierenbiopsie im Kindesalter.- Technik und Indikation der lumboskopischen Nierenbiopsie.- Indikationen fdr die Nierenbiopsie bei Kindern mit nephrotischen Syndromen, Glomerulonephritis und Proteinurie/Hämaturie.- Indikationen zur Nierenbiopsie bei akutem Nierenversagen und chronischer Niereninsuffizienz bei Kindern.- Komplikationen und Kontraindikationen von perkutaner und offener Nierenbiopsie bei Kindern.- Aufarbeitung von Nierenbiopsiegewebe für die Licht-und Elektronenmikroskopie.- Aufarbeitung des Biopsiegewebes für die Immunfluoreszenzhistologie.- Neue klinische und patho-anatomische Aspekte bei der fokalen und segmentalen Sklerose/Hyalinose.- Nierenbiopsie beim Kind - Zusammenfassung der abschließenden Podiumsdiskussion.

Product details

Assisted by Olbing (Editor), H Olbing (Editor), H. Olbing (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 05.12.2012
 
EAN 9783540096511
ISBN 978-3-540-09651-1
No. of pages 108
Weight 170 g
Illustrations VIII, 108 S. 20 Abb.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Clinical medicine

Technik, Terminologie, C, Medicine, Untersuchung, NEPHROLOGIE, NIERENINSUFFIZIENZ, Nephrology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.