Fr. 90.00

Umweltbiotechnologie - Grundlagen, Anwendungen und Perspektiven

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Bei den Reaktionen auf Umweltverschmutzungen verfolgen erst wenige Ansätze die Strategie einer kompletten, umweltverträglichen Schadstoffbeseitigung. Die Umweltbiotechnologie dagegen nutzt natürliche, biologische Zersetzungs- und Umbauprozesse zur vollständigen Entfernung von Schadstoffen, aber auch für Recyclingverfahren und zur Sanierung von Ökosystemen.
Dieses Buch stellt die verschiedenen Entwicklungen vor. Auf der Grundlage natürlicher Stoffkreisläufe reinigen Mikroorganismen und Pflanzen Grund- und Abwasser, Boden und Luft.

List of contents

Geleitwort.- Vorwort.- 1 Einführung.- 2 Historische Entwicklung.- 2.1 Einführung.- 2.2 Abwasserreinigung.- 2.3 Biologische Bodensanierung.- 3 Grundlagen.- 3.1 Einführung.- 3.2 Beteiligte Mikroorganismen.- 3.3 Reinkulturen und Mischkulturen.- 4 Stoffkreisläufe als Vorbild.- 4.1 Einführung.- 4.2 Stickstoffkreislauf.- 4.3 Physiologische Aktivitäten.- 4.4 Weitergabe genetischer Informationen.- 4.5 Biokatalysatoren.- 5 Biologischer Abbau von Schadstoffen.- 5.1 Einführung.- 5.2 Mineralisierung.- 5.3 Kometabolismus.- 5.4 Kosubstrate.- 5.5 Unspezifische Umsetzung.- 5.6 Zwischenprodukte.- 5.7 Humifizierung.- 5.8 Elektronendonatoren oder -akzeptoren.- 5.9 Nährstoffnutzung als Strategie zur Schadstoffentfernung.- 5.10 Biologische Abbaubarkeit bei der Bodensanierung.- 5.11 Biologische Abbaubarkeit in der Abwasserreinigung.- 5.12 Suspendierte Mikroorganismen, Aggregate und Biofilme.- 6 Anwendungen.- 6.1 Einführung.- 6.2 Grundwasser- und Bodensanierung.- 6.3 Biologische Abwasserreinigung.- 6.4 Sequencing-Batch-Bioreaktoren.- 6.4 Industrieabwasser und Deponiesickerwasser.- 6.5 Aerobe Membranverfahren.- 6.6 Organische Reststoffe und Abfälle.- 6.7 Abluft und Abgase.- 6.8 Speziell gezüchtete Mikroorganismen.- 6.9 Hilfs-und Zuschlagstoffe.- 6.10 Sanierung von Ökosystemen.- 6.11 Metallentfernung durch Biohydrometallurgie.- 7 Marktübersicht.- 7.1 Einführung.- 7.2 Bodensanierung.- 7.3 Wasser- und Abwasserreinigung.- 7.4 Bioabfallbehandlung.- 8 Forschung und Entwicklung.- 8.1 Einführung.- 8.2 Gentechnologie.- 9 Ausgewählte Perspektiven.- 9.1.Einführung.- 9.2. Boden- und Grundwasserreinigung.- 3 Biologischer Abbau von TNT.- 9.4. Biologischer Abbau von CKW.- 9.5. Abwasser.- 9.6. Bioreaktoren.- 9.7. Energie und Rohstoffe.- 10 Ausblick.- 11 Literatur.- 11.1 Übersichtsliteratur.-A. Kontaktadressen und Informationsquellen.- B. Datenbanken.- C. Internetadressen.- D. Bildnachweis.

Product details

Authors Thomas Raphael
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 03.12.2012
 
EAN 9783642644269
ISBN 978-3-642-64426-9
No. of pages 217
Dimensions 174 mm x 236 mm x 14 mm
Weight 367 g
Illustrations XIV, 217 S.
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Geosciences > Geology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.