Fr. 71.00

Die Sozialisationsorganisationen - Soziogenetisch systematische Grundlagen zu einer Theorie pädagogischer und therapeutischer Einrichtungen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

List of contents

1. Sozialisation und Organisationswirklichkeit.- 1.1 Zur gegenwärtigen Bedeutung der Sozialisationsorganisation.- 1.2 Der Begriff der Sozialisationsorganisation.- 1.3 Kritik des Begriffs der totalen Institution.- 1.4 Methodologische Perspektiven.- 2. Soziale Reaktionen auf Unmündigkeit.- 2.1 Die soziale Konstitution der Unmündigkeit.- 2.2 Krankheit, Krankenpflege, Krankenheilung.- 2.3 Die Entwicklung der Psychiatrie.- 2.4 Kriminalität und Strafvollzug.- 2.5 Kindheit und Schule.- 3. Systematik und Kausalität.- 3.1 Die Systematik der Reaktionen.- 3.2 Faktoren der Veränderung: Der Zivilisationsprozeß.- 3.3 Faktoren der Veränderung: Ökonomischer Wandel und Bevölkerungsentwicklung.- 3.4 Die Entstehung der Sozialisationsorganisationen.- 3.5 Systematische Aspekte zur Übertragung der Allokationsfunktion.- 3.6 Pazifizierung, Bürokratisierung und Allokation.- 4. Soziale Funktionen der Sozialisationsorganisationen in der Gegenwart.- 4.1 Zur historischen Konstellation der Funktionen.- 4.2 Das Verhältnis von Kustodial- und Sozialisationsfunktion.- 4.3 Das Verhältnis von Allokations- und Sozialisationsfunktion24.- 5. Die Diffusität der Ziele.- 5.1 Die Bedeutung des Zielkonzepts.- 5.2 Zielrangige und nicht zielrangige Funktionen.- 5.3 Ziele und Personal.- 5.4 Organisationsziele und bürokratische Struktur.- 6. Organisationsstruktur und Macht.- 6.1 Macht, Herrschaft und Einfluß in der Organisations-analyse.- 6.2 Arten der Macht und Direktheit der Verfügung in den Sozialisationsorganisationen.- 6.3 Funktionen und Arten der Macht.- 7. Rollenkonflikt oder Gruppenkonflikt? Strukturprobleme im Personalbereich.- 7.1 Soziogenese und Personalorganisation.- 7.2 Die Personalstruktur in den pädagogischen Einrichtungen.- 7.3 Die Personalstruktur in den Einrichtungen derResozialisation/Rehabilitation.- 7.4 Exkurs: Suizid und professioneller Mißerfolg.- 7.5 Die Umformung und Umwidmung von Rollen.- 8. Das soziokulturelle System der Klienten.- 8.1 Die duale Struktur der Sozialisationsorganisationen.- 8.2 Soziale Auswirkungen des strukturellen Dualismus.- 8.3 Informelle Ordnung und Subkultur.- 8.4 Übertragungstheorie kontra Induktionstheorie.- 8.5 Verhaltensmuster der Klienten.- 8.6 Funktion und soziokulturelles System.- 9. Sozialisationsorganisation, Umwelt, Geschichte.- 9.1 Sozialisationsorganisation und primäre Umwelt.- 9.2 Sozialisationsorganisation und sekundäre Umwelt.- 9.3 Die Entwicklung der Identitätsmaßstäbe.- Literatur.

About the author

Dr. Klaus Plake ist Professor für Erziehungssoziologe im Fachbereich Pädagogik der Universität der Bundeswehr Hamburg.

Product details

Authors Klaus Plake
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 05.12.2012
 
EAN 9783531115504
ISBN 978-3-531-11550-4
No. of pages 563
Weight 872 g
Illustrations 563 S.
Series Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Forschung
Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Forschung
Subject Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.