Read more
List of contents
1. Einleitung.- 2. Erste Überlegungen.- Grundlagen der Zusammenarbeit.- Es muss nicht immer Unternehmensberatung sein.- Kann sich der Betrieb im erforderlichen Maße neu ausrichten?.- Wer ist der zukünftige Partner?.- Eine Partnerschaft auf Zeit.- Der systemische Lösungsansatz.- Vor- und Nachteile einer externen Beratung.- 3. Beratungsinhalte und Beratungsziele.- Was ist Unternehmensberatung?.- Erfolgsfaktoren der Beratung.- Beratungsstrategien.- 4. Das Berater-Klientensystem.- Die Struktur eines Beratungsprozesses.- Der mehrdimensional denkende Berater.- Die betriebliche Innovationskompetenz.- Das optimierte Berater-Klientenprofil.- 5. Vermeidbare Fehler.- Die Alibiberatung.- Eigene Lösungskompetenzen nicht aufgeben.- Abhängigkeiten vermeiden.- Betriebsblindheit.- Zu komplexe Strukturen.- Die richtigen Fragen stellen.- 6. Die Zusammenarbeit.- Von der Analyse zur Beratungsempfehlung.- Die Umsetzung der Beratungsempfehlung.- 7. Die Zeit danach.- 8. Ein praktisches Beispiel.- 9. Schlusswort.- Berufsgrundsätze des BDU.- Projektplan.- Checklisten.
About the author
Peter Lühr, Bankkaufmann und Betriebswirt, war in verschiedenen leitenden Funktionen in Produktions-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen tätig. Er verfügt außerdem über zahlreiche Erfahrungen in der Unternehmensberatung.