Fr. 65.00

Die Transintentionalität des Sozialen - Eine vergleichende Betrachtung klassischer und moderner Sozialtheorien

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Rainer GreshofflGeorg Kneer/Uwe Schimank Thema Dass nicht nur manche - einige sagen: die meisten - Ursachen und Beweggründe des Handelns dem Handelnden selbst nicht bewusst sind, sondern dass ihm auch zahlreiche Wirkungen dessen, was er tut, entgehen, und dass er mit anderen Wir kungen, die ihm nicht entgehen, nicht so gerechnet hat - diese Einsicht darin, dass das Woher ebenso wie das Wohin des Handelns zwar nicht völlig im Dunkeln, aber doch im Halbdunkel liegt, ist keineswegs neu. Sie weist vielmehr eine altehrwürdige Geschichte auf, die etwa in Mythen und Sagen, in der Religion und Philosophie ebenso wie in der Kunst und in praktischen Lebensweisheiten ihren Niederschlag gefunden hat. Offenbar hat die Denkfigur dabei an Aktualität nicht eingebüßt, im Gegenteil: Sie fmdet auch gegenwärtig weithin Verwendung, angefangen bei all tagsweltlichen Erklärungen über massenrnedial aufbereitete Wirklichkeitsdeutungen bis hin zu wissenschaftlichen Expertisen. Wie die häufige Thematisierung zeigt, wird dieses Halbdunkel aufbeiden Seiten des als Zeitstrom betrachteten Handelns immer wieder als bemerkenswert angesehen - und zwar zumeist im negativen Sinne. Nicht erst, aber ganz besonders in der Mo deme scheint es als eine tiefe Kränkung empfunden zu werden, dass das Handeln der Menschen so wenig unter deren Kontrolle ist.

List of contents

I Ausgangsbeitrage.- Soziale Systeme und Sinnstrukturen als transintentionale Folgen des Handelns. Eine Analyse der Beitrage Marx' und Luhmanns.- Transintentionalität im zweckorientierten Paradigma Max Webers und in Emile Durkheims normorientiertem Funktionalismus.- Transintentionalität - Simmel und Goffman im Vergleich.- Die Konzeptualisierung "nicht-intendierter Handlungsfolgen" in den Sozialtheorien von Norbert Elias und FriedrichA. v. Hayek im Vergleich.- Weitgehend ungeplant und doch erwünscht: Figurationen und Habitus. Über den Stellenwert von nicht-intendiertem Handeln bei Norbert Elias und Pierre Bourdieu.- Zum Verhältnis von Intentionalität und Transintentionalität in der Kommunikationstheorie George Herbert Meads und der ethnomethodologischen Konversationsanalyse.- Flugbahn und Verlaufskurve - Pierre Bourdieu und Fritz Schiitze zur Transintentionalität von Biographien.- Unintendierte Handlungsfolgen in Theorien der rationalen Wahl und begrenzten Rationalität.- Das Wechselspiel von Intentionalität und Transintentionalität im Institutionalismus und in der Organisationsforschung.- Nicht intendierte Folgen als Struktur oder System. Konstruktionsprobleme im Neofunktionalismus und bei Jürgen Habermas.- Die Konzeptualisierung "nicht-intendierter Folgen" in der Theorie rationale Handelns und der Systemtheorie. Ein Vergleich.- II Vernetzungsbeitrage.- Bewährungspunkt: Transintentionalität, Versuch einer Verdeutlichung.- Transintentionalität und Ordnung.- Transintentionalität beobachtet.- Soziale Transintentionalität als Forschungsproblem.- Die Praxis des Theorievergleichs.- Die Beobachtung von Transintentionalität, Ein Kommentar.- Transintentionalität - Beobachtungen zweiter und dritter Ordnung.- Wie transintentional ist das modemeWirtschaftssystem?.- Transintentionale Weiterungen der Kommunikation Über Transintentionalität.- Intentionalität - Transintentionalität - Subintentionalität in der soziologischen Theorie, oder: Soziologie als Analyse der extraintentionalen Determinanten und Konsequenzen intentionalen Handelns und Erlebens.- Aggregatebenen und Transintentionalität.- Register.- Autorenverzeichnis.

About the author

Dr. Rainer Greshoff ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität-GH Paderborn.

Georg Kneer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am UFZ-Umweltforschungszentrum Leipzig-Halle GmbH.

Uwe Schimank (Prof. Dr.) lehrt Soziologische Theorie an der Universität Bremen. Seine Forschungsschwerpunkte sind: Sozialtheorien, Theorien der modernen Gesellschaft, Organisations- und Wirtschaftssoziologie, Wissenschafts- und Hochschulforschung.

Product details

Assisted by Rainer Greshoff (Editor), Geor Kneer (Editor), Georg Kneer (Editor), Uwe Schimank (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 06.12.2012
 
EAN 9783322804655
ISBN 978-3-32-280465-5
No. of pages 484
Dimensions 160 mm x 236 mm x 25 mm
Weight 741 g
Illustrations 484 S.
Subjects Humanities, art, music > Education
Social sciences, law, business > Sociology > Sociological theories

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.