Fr. 71.00

Anaesthesie und ärztliche Sorgfaltspflicht

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

In keinem Beruf geht es tagtaglich so sehr und so oft um Men schenleben, wie in der Anaesthesiologie und Intensivmedizin. Denn "der Schlaf ist der Bruder des Todes", wie schon in der antiken Medizin diskutiert wurde: Schon die schone Helena kannte einen Trank, der Schmerzen und Leiden vergessen lieB (Homer: Ilias), eine Mischung aus Alrau ne, Mandragora, Opium und griechischem Wein. Die Mortalitat der frtiheren Schlaf- und Betaubungstranke war jedoch hoch (Faust: Tod von Gretchens Mutter). Ich schatze die Anaesthesiemortalitat noch im Mittelalter (Schlafschwamme) auf 1 : 10 (ihre Anwendung wurde deshalb zeit weise von Kirche und Staat verboten). Noch urn das Jahr 1900 betrug die Anaesthesiemortalitatan der chirurgischen Universitatsklinik Heidelberg 1 : 100 (Disserta tion von URSULA BRIAN Heidelberg 1957). Auch he ute noch rechnet man im Durchschnitt der Weltliteratur mit einem Narkosetodes fall auf 1000 bis 3000 Anaesthesien, an den Spitzenkliniken mit gut funktionierenden Anaesthesieabteilungen mit 1 : 10.000 bis 1 : 30.000. Unter dies en Umstanden ist es verstandlich, daB Narkosezwischen und Todesfalle auch heute noch groBe Beachtung finden und haufig Gegenstand von arztlichen Gutachten sind, wie jeder altere Anaesthesist von den an ihn herangetragenen Gutachtenanforde rungen weiB. Umgekehrt verlangen die Haftpflichtversicherungen auf der ganzen Welt von den Anaesthesisten mit die hochsten Beitrage tiberhaupt.

List of contents

1 Einleitung.- 2 Allgemeiner Teil.- 2.1 Aufgaben und Verantwortung des Anaesthesisten.- 2.2 Beziehungen und Zusammenarbeit zwischen Operateur und Anaesthesist.- 2.3 Statistik des Anaesthesierisikos.- 2.4 Die Aufklärungspflicht des Anaesthesisten.- 2.5 Die Delegierung von Aufgaben an Krankenschwestern und Krankenpfleger.- 2.5.1 Vorbereitungsarbeiten.- 2.5.2 Aufgabenverteilung während des Anaesthesieverfahrens.- 2.5.3 Nachsorgearbeiten.- 2.5.4 Tätigkeit im Aufwachraum.- 3 Spezieller Teil.- 3.1 Präoperative Vorbereitung und Visite.- 3.2 Narkoseeinleitung.- 3.3 Die Intubation.- 3.4 Die Lagerung.- 3.5 Narkoseführung.- 3.6 Die Bluttransfusion.- 3.7 Explosionsgefahr und elektrische Unfälle.- 3.8 Narkoseausleitung.- 3.9 Die ambulante Narkose.- 3.10 Die Lokalanaesthesie.- 3.11 Die postoperative Überwachung.- 4 Die Wertung des Anaesthesiezwischenfalls.- 5 Zusammenfassung und Schlußfolgerung.- 6 Summary.- 7 Literatur.

Product details

Authors H W Opderbecke, H. W. Opderbecke
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 03.12.2012
 
EAN 9783540089766
ISBN 978-3-540-08976-6
No. of pages 126
Weight 254 g
Illustrations X, 126 S.
Series Anaesthesiologie und Intensivmedizin Anaesthesiology and Intensive Care Medicine
Anaesthesiologie und Intensivmedizin Anaesthesiology and Intensive Care Medicine
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Clinical medicine

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.