Fr. 96.00

Bolustokolyse in Theorie und Praxis

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Senkung der perinatalen Mortalität und Morbidität steht in direktem Zusammenhang mit der Behandlung vorzeitiger Wehentätigkeit. Hohe Dosen von Betamimetika sind zwar wehenhemmend, greifen aber intensiv in den Stoffwechsel ein. Wenn also Betamimetika angewendet werden müssen, sollte dies in der geringst möglichen Dosierung geschehen. Die Bolustokolyse leistet dies, indem das Betamimetikum nicht mehr kontinuierlich, sondern pulsatil appliziert wird. Eine Bestandsaufnahme dieses Verfahrens für Theorie und Praxis bietet das vorliegende Buch.

List of contents

Einführung.- Frühgeburtlichkeit und die Wechselbeziehungen zwischen Kausalität und Tokolyse-Erfolg.- Pharmakologische Grundlagen.- Simulation der Plasmaspiegel von Fenoterol nach dem Applikationsschema der Bolustokolyse.- Transfer von Medikamenten durch die menschliche Plazenta Untersuchungen mit Hilfe der doppelseitigen In-vitro-Perfusion von menschlichem Plazentagewebe.- Modellvorstellungen zur Wirkungsweise der pulsatilen Tokolyse.- Erfassung und Darstellung von Konzentrations-Effekt-Beziehungen am Beispiel betamimetischer Substanzen.- ?-Adrenoceptors in the Human Myometrium: Responses Depending on Different Stimuli.- Bolus Administration of Zidovudine During Pregnancy.- Tokographie: Methoden und Beurteilung.- Die Entwicklung der Wehenaufzeichnungen unter Berücksichtigung der vorzeitigen Wehentätigkeit.- Theorien zur Entstehung uteriner Kontraktionen.- Vierkanaltokographie unter der Geburt.- Vierkanaltokographie bei vorzeitiger Wehentätigkeit.- Die Erfassung vorzeitiger Wehen mit Hilfe der Elektromyographie, der Impedanzplethysmographie und der Induktionsmessung.- Prädikation der Frühgeburtlichkeit durch computerisierte Wehenformanalyse.- Methoden und klinische Wertigkeit der computerunterstützten Wehenerkennung.- Therapiegestaltung und Dosierungskonzepte.- Perfusions- und infektionsorientierte Diagnostik und Therapie der vorzeitigen Wehentätigkeit.- Durchführung der Tokolyse heute - Ergebnisse einer Umfrage.- Bolustokolyse, pulsatile Applikation von Betasympathikomimetia.- Wehengesteuerte Bolustokolyse.- Indikationen und Nebenwirkungen.- Wirkungen bzw. Nebenwirkungen der betamimetischen tokolytischen Therapie bei Mutter und Kind.- Wasser- und Elektrolythaushalt bei Bolustokolyse.- Metabolische Veränderungen unter Bolustokolyse und kontinuierlicherTokolyse.- Das Verhalten der Herzfrequenz unter pulsatiler Betamimetika-Applikation (Bolustokolyse).- Mütterliche und fetale Herzfrequenz unter Bolustokolyse und kontinuierlicher Tokolyse.- Welche Faktoren beeinflussen das Therapieregime? Ergebnisse einer Umfrage zur Tokolyse.- Rundtisch.- Rundtisch.

Product details

Assisted by Ludwi Spätling (Editor), Ludwig Spätling (Editor)
Publisher Steinkopff
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 06.12.2012
 
EAN 9783642724947
ISBN 978-3-642-72494-7
No. of pages 210
Dimensions 170 mm x 12 mm x 244 mm
Weight 402 g
Illustrations X, 210 S.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Non-clinical medicine

Ratgeber: Schwangerschaft, Geburt und Babypflege, Geburtshilfe, Medizin, allgemein, Frauenarzt, Klinische und Innere Medizin, Frauenheilkunde, Medizin / Allgemeines, Einführung, Lexikon, Obstetrik, MEDICAL / Gynecology & Obstetrics, Gynäkologie - Gynäkologe, Pränatal - Pränatale Diagnostik

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.