Read more
Die aktuelle Frage nach der Zuverlässigkeit von programmgestützten Maschinen verlangt in gewissen hochsensiblen Anwendungsbereichen, wie bsw. der Notfallmedizin oder dem Betrieb von Kraftwerken, möglichst präzise Anworten. In diesem Buch wird das Spektrum der Verfahren untersucht, die in der Informatik für diesen Zweck entwickelt und vorgeschlagen werden. Im Verlaufe der Untersuchung, die von Spezifikationen und Beweisen über Programmtests zur Bewertung verschiedener auf Statistik basierender Verfahren fortschreitet, wird die These erhärtet, daß das menschliche Verständnis und damit die Möglichkeit zu individueller Übernahme von Verantwortung das Erfolgskriterium solcher Verfahren ist, und zwar sowohl aus theoretischen wie aus praktischen Gründen.
List of contents
Vorwort.- I Umfeld und Grundbegriffe.- 1 Zum Umfeld der Sicherheitstechnik.- 2 Grundbegriffe.- II Sicherung der Zuverlässigkeit.- 3 Vermeidung von Spezifikationsfehlern.- 4 Vermeidung von Entwurfs- und Implementierungsfehlern.- 5 Beweise.- 6 Tests.- 7 Statistische Zuverlässigkeitsuntersuchungen.- 8 Redundanz.- III Folgerungen.- 9 Fazit.- IV Anhang.- Literatur.
About the author
Dr. Heinrich Rust ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Informatik für Ingenieure und Naturwissenschaftler von Professor Vollmar an der Universität Karlsruhe (TH).