Fr. 102.00

Regeneration und nachhaltige Landnutzung - Konzepte für belastete Regionen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die eingehende Analyse der Umweltbelastungen und der Landnutzungssituation in der Modellregion Leipzig-Halle-Bitterfeld bildet die Grundlage dieses Buches. Neben der Einschätzung des Gefährdungspotentials von Schadstoffen in Böden und Gewässern erfolgt eine Beschreibung der Regenerationsprozesse in Waldschadensgebieten und auf brachfallenden Landwirtschaftsflächen. Darauf aufbauend wird ein weitgehend übertragbarer Bewertungsschlüssel vorgestellt, der zeigt, inwieweit sich überlagernde Ansprüche verschiedener Nutzungsinteressen (Land- und Forstwirtschaft, Bergbau, Wasserwirtschaft, Naturschutz, Naherholung etc.) für die Übernutzung und Schädigung von Landschaften verantwortlich sind. Am Schluß stehen Strategien für eine nachhaltige Landnutzung in den über weite Strecken von Industrie, Bergbau und Intensivagrarwirtschaft gezeichneten Regionen Ostdeutschlands und Osteuropas.

List of contents

1 Einleitung.- 2 Die Region Leipzig-Halle-Bitterfeld.- 2.1 Naturräumliche Voraussetzungen.- 2.2 Landnutzung und Landnutzungsänderungen.- 3 Umweltbelastungen in der Region Leipzig-Halle-Bitterfeld und deren Bewertung.- 3.1 Die Gesamtregion.- 3.2 Fallbeispiel 1: Auenlandschaften - Räumliche Verteilung, Wirkung und zeitliche Veränderung von Schadstoffen.- 3.3 Fallbeispiel 2: Der Naturpark Dübener Heide - Regeneration und Landnutzungspotentiale eines ehemaligen Waldschadensgebietes.- 3.4 Fallbeispiel 3: Restitution und Bedeutung naturnaher Ökosysteme auf landwirtschaftlichen Brachen.- 3.5 Fallbeispiel 4: Auswirkungen der Landnutzung auf Oberflächen- und Grundwässer.- 4 Leitbilder und Strategien zur Planung einer ökologisch nachhaltigen Landnutzung.- 4.1 Naturschutz und Landschaftswandel.- 4.2 Regionale Leitbilder für den Raum Leipzig-Halle-Bitterfeld.- 4.3 Methoden der Landschaftsbewertung für eine Optimierung der Landnutzung.- 5 Prinzipien einer ökologisch nachhaltigen Landnutzung in anthropogen beeinflußten Landschaften.- 5.1 Beispielhafte Konzepte für die neuen Bundesländer.- 5.2 Fallbeispiele aus anderen Regionen.- Literatur.- Sachwortverzeichnis.

About the author

Dr. Reinart Feldmann, geboren 1961, studierte Biologie in Mainz. Am UFZ Leipzig-Halle beschäftigte er sich zunächst mit der Erfassung von Tagfalter-Beständen. Heute ist er dort zuständig für den Wissenstransfer.

Product details

Assisted by Harald Auge (Editor), Harald Auge u a (Editor), Reinart Feldmann (Editor), Johannes Flachowsky (Editor), Klau Henle (Editor), Klaus Henle (Editor), Stefan Klotz (Editor), Rudolf Krönert (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 03.12.2012
 
EAN 9783642645570
ISBN 978-3-642-64557-0
No. of pages 317
Dimensions 155 mm x 19 mm x 235 mm
Weight 545 g
Illustrations XVIII, 317 S. 36 Abb. in Farbe.
Subjects Humanities, art, music > Art > Architecture
Natural sciences, medicine, IT, technology > Geosciences > Geography
Social sciences, law, business > Political science > Political science and political administration

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.