Fr. 109.00

Langzeit-Elektrokardiographie - Langzeit-Blutdruckmessung Belastungs-Elektrokardiographie

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

In der vorliegenden dritten, aktualisierten Auflage dieses Buches werden die Entwicklung und die Leistungsfähigkeit der Langzeit-Elektrokardiographie dargestellt. Beide haben sich als insbesondere für den Patienten wenig belastende Standardverfahren in Diagnostik und Therapie bewährt. Die mit diesen Techniken sowohl qualitativ als auch quantitativ erzielbaren Ergebnisse werden im klinischen Zusammenhang mit weiteren Krankheitsbildern diskutiert und daraus die therapeutischen Konzepte entwickelt.

List of contents

1 Historischer Abriß1.- 2 Methodischer Teil.- 2.1 Apparatives Grundkonzept1.- 2.2 Verschiedene Gerätekonzepte1.- 2.3 Anlegen und EKG-Speichern2.- 2.4 Registrierdauer2.- 2.5 Auswertung2.- 2.6 Artefaktabgrenzung1.- 2.7 Stellenwert des Belastungs-EKG2.- 2.8 Methodische Aspekte der 24-Stunden Blutdruckmessung3.- 3 Klinischer Teil.- 3.1 Häufigkeit und Prognose der Rhythmusstörungen1 bei verschiedenen Personengruppen.- 3.2 Rhythmusstörungen vor und zum Zeitpunkt des plötzlichen Herztodes3.- 3.3 Häufigkeit von ST-Streckenveränderungen1.- 3.4 Häufigkeit transitorischer Schrittmacherfehlfunktionen1.- 3.5 Klinische Bedeutung der 24-Stunden-Langzeit-Blutdruckmessung3.- 4 Therapiekontrolle.- 4.1 Spontanvariabilität2.- 4.2 Arrhythmieklassifikation1.- 4.3 Kriterien therapeutischer Interventionen2.- 4.4 Langzeit-EKG oder programmierte Stimulation als Therapiekontrolle?2.- 5 Indikationen zum Langzeit-EKG1.- 5.1 Aussagen der Methoden.- 5.2 Klinische Indikationen.

Summary

In der vorliegenden dritten, aktualisierten Auflage dieses Buches werden die Entwicklung und die Leistungsfähigkeit der Langzeit-Elektrokardiographie dargestellt. Beide haben sich als insbesondere für den Patienten wenig belastende Standardverfahren in Diagnostik und Therapie bewährt. Die mit diesen Techniken sowohl qualitativ als auch quantitativ erzielbaren Ergebnisse werden im klinischen Zusammenhang mit weiteren Krankheitsbildern diskutiert und daraus die therapeutischen Konzepte entwickelt.

Additional text

"...Die systematische Erarbeitung des Buches ist jedem zu empfehlen, der die Methode einsetzen will. Aber auch der bereits mit ihr Vertraute findet beim Nachschlagen immer wieder Hinweise, die ihm helfen können, auffällige Einzelbefunde richtig einzuordnen." (Anaesthesiologie und Reanimation)

Report

"...Die systematische Erarbeitung des Buches ist jedem zu empfehlen, der die Methode einsetzen will. Aber auch der bereits mit ihr Vertraute findet beim Nachschlagen immer wieder Hinweise, die ihm helfen können, auffällige Einzelbefunde richtig einzuordnen." (Anaesthesiologie und Reanimation)

Product details

Authors Bethg, Klaus-Pete Bethge, Klaus-Peter Bethge, Gonska, B D Gonska, B. D. Gonska, B.D. Gonska
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 03.12.2012
 
EAN 9783642647062
ISBN 978-3-642-64706-2
No. of pages 431
Dimensions 157 mm x 237 mm x 22 mm
Weight 673 g
Illustrations XII, 431 S.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Clinical medicine

B, Medicine, Kardiomyopathie, INDIKATIONEN, Cardiology, Kardiomyopathien, Rhythmusstörungen, Langzeit-EKG, Therapiekontrolle, ELEKTROKARDIOGRAPHIE, Langzeit-Blutdruckmessung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.