Fr. 71.00

Ressourcennutzung in Wirtschaftsräumen - Stoffstromanalysen für eine nachhaltige Raumentwicklung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Jeder Wirtschaftsraum steht in einem Stoffaustausch mit der Umwelt. Auf der Input-Seite werden Rohmaterialien entnommen und auf der Output-Seite werden Emissionen und Abfälle abgegeben. Die Ressourcennutzung macht dabei nicht an politischen Grenzen halt. Hier wird erstmals ausführlich beschrieben, wie der globale Materialaufwand industrialisierter Regionen bestimmt werden kann. Der Autor stellt die Möglichkeiten vor, wie die physische Basis von Wirtschaftsräumen aggregiert und detailiert ermittelt und bewertet werden kann. Erläutert wird dies anhand von Beispielen für Deutschland und anderen Industrieländern sowie Ergebnissen sektoraler und regionaler Analysen (z.B. Baubereich bzw. Ruhrgebiet). Auch werden Analysen für die Planung von Infrastrukturanlagen (Energie/Wasser/Verkehr) vorgestellt, mit deren Hilfe eine nachhaltigere stofflich-energetische Versorgung lokal umgesetzt werden kann.

List of contents

1. Einleitung.- 1.1 Ziele der Arbeit - ZUSAMMENFASSUNG TEIL I.- 1.2 Erfahrungen der bisherigen Umweltpolitik.- 1.3 Stoffflußbezogene Umweltziele und Indikatoren.- 1.4 Aspekte nachhaltiger Raumentwicklung.- 1.5 Stand und Entwicklung der regionalen und nationalen Stoffflußanalyse.- 2. Zur Methodik von Stoffflußanalysen für die Unterstützung einer nachhaltigen Raumentwicklung.- 2.1 Inhaltliche Anforderungen an das Instrumentarium.- 2.2 Zur Bewertung der Umweltbelastungen durch anthropogene Stoffflüsse.- 2.3 Stoffflußbezogene Bedingungen einer nachhaltigen Entwicklung von Wirtschaftsräumen.- 2.4 Methodische Elemente der materialbasierten Stoffflußanalyse.- 3. Empirische Beispiele für Stoffflußanalysen.- 3.1 Intraregionale Stoffstrombilanz der Bundesrepublik Deutschland.- 3.2 Interregionale Aspekte.- 3.3 Zur Prioritätenfmdung für Maßnahmen eines Stoffstrommanagements.- 3.4 Komplementäre Ansätze der Analyse.- 4. Resümee und Schlußfolgerungen.- 4.1 Die Ergebnisse im Überblick - ZUSAMMENFASSUNG TEIL II.- 4.2 Relevanz für das Stoffstrommanagement auf verschiedenen räumlichen Ebenen.- 5. Aufgaben für die weitere Forschung und Entwicklung.- Anmerkungen.- Stichwortverzeichnis.

Product details

Authors Stefan Bringezu
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 03.12.2012
 
EAN 9783642641022
ISBN 978-3-642-64102-2
No. of pages 239
Dimensions 185 mm x 235 mm x 14 mm
Weight 397 g
Illustrations XVII, 239 S.
Subjects Humanities, art, music > Art > Architecture
Natural sciences, medicine, IT, technology > Geosciences > Geography
Social sciences, law, business > Political science > Political science and political administration

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.