Fr. 71.00

Therapie der koronaren Herzkrankheit mit Teopranitol - Neuere pharmakologische und klinische Erkenntnisse

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Teilnehmer des zweiten Teopranitol-Symposiums am 14. 115. Juni 1985 in Karls ruhe bestatigten in Referaten und Diskussionen die wahrend der vergangimen Jahre bekannt gewordenen giinstigen therapeutischen Effekte von Teopranitol, einer neuen antianginos wirkenden Nitroverbindung. Aus dem Bereich der Grundlagenwissen schaften und aus zahlreichen klinischen Untersuchungen wurden Ergebnisse zur Pharmakodynarnik und Pharmakokinetik sowie zur Wirkungsweise und Dosisfindung bei koronarer Herzkrankheit, Herzinsuffizienz und dilatativer Kardiomyopathie mit geteilt. Ferner standen Erfahrungen bei der routinemliBigen Anwendung von Teo pranitol in der Praxis zur Diskussion. Effekte von Teopranitol bei pulmonaler Hyper tome miissen noch weiter abgeklart werden. Auch die Frage, ob neben der ausgeprag ten Vorlastsenkung und der koronarerweiternden Wirkung bei i. v. -Gabe von Teo pranitol eine zusatzliche Nachlastsenkung auftritt, bedarf noch weiterer Studien. Bei oraler Applikation von Teopranitol scheint es zu keiner nennenswerten Nachlastsen kung zu kommen. Von besonderer Relevanz fUr die Praxis ist die auch jetzt wieder bestatigte Erkenntnis, daB Teopranitol im Vergleich zu anderen Nitroverbindungen nicht den charakteristischen "Nitrat-Kopfschmerz" hervorruft. In der vorliegenden Schrift sind die Manuskripte der Vortrage in Eigenverantwort lichkeit der Autoren wiedergegeben; sie sollen einem interessierten Leserkreis die Moglichkeit geben, sich fiber den derzeitigen Stand der Forschung und therapeuti schen Anwendung von Teopranitol zu orientieren. Miinster und Miinchen, im Februar 1986 F. Bender E.

List of contents

Pharmakologie.- Weitere pharmakologische Eigenschaften von Teopranitol.- Teopranitol verbessert die laufbandinduzierte regionale Dysfunktion in minder-perfimdierten Myokardarealen.- Straktur-/Wirkungsbeziehiingen organischer Nitrate bei der Stimulation der PGI2-Freisetzung aus isolierten Koronargefäßen und ihre mögliche Bedeutung für die Thrombozytenfunktion in vivo.- Wirkung von Teopranitol auf den Tonus perfundierter Arterien und Venen in vitro.- Untersuchungen zur Veränderung des zentral-venösen Drucks und der Orthostasetoleranz bei kreislaufgesunden Probanden nach oraler Gabe von Teopranitol.- Metabolismus und Pharmakokinetik von 14C-Teopranitol beim Menschen.- Klinik.- Die Beeinflussung belastungsinduzierter regionaler Kontraktionsstörungen des linken Ventrikels im Echokardiogramm bei Koronarkranken durch Teopranitol.- Akute Änderungen der Kleinkreislaufhämodynamik unter Teopranitol im Vergleich zu Glyzeroltrinitrat. Eine Studie bei Patienten mit koronarer Herzkrankheit und transmuralem Myokardinfarkt.- Wirkung von Teopranitol auf die Ventrikelfunktion bei Patienten mit koronarer Herzkrankheit.- Cross-over-Studie mit Teopranitol im Vergleich zu Nitropflaster bei Patienten mit Angina pectoris.- Die Behandlung der Herzinsuffizienz mit Nitraten zur Senkung der Vorlast.- Einfluß von Teopranitol i.v. auf Symptomatik, EKG-Veränderungen und Hämodynamik unter atrialer Stimulation bei Patienten mit koronarer Herzkrankheit.- Akutwirkung von 20 mg Teopranitol oral auf die ST-Streckensenkung unter Belastung bei Patienten mit koronarer Herzkrankheit - eine doppelblinde, plazebokontrollierte Cross-over-Studie.- Ergebnisse einer multizentrischen Langzeitstudie mit Teopranitol oral bei der Behandlung der koronaren Herzkrankheit.- Änderungen echokardiographischerFunktionsgrößen des linken Ventrikels bei dilatativer Kardiomyopathie durch Teopranitol in Ruhe und unter isometrischer Belastung.- Langzeittherapie mit Teopranitol bei Patienten mit schwerer koronarer Herzkrankheit.- Hämodynamische Wirkung von Teopranitol bei Patienten mit pulmonaler Hypertonie.- Hämodynamische Wirkung von Teopranitol bei Patienten mit Cor pulmonale.- Koronartherapeutische Wirksamkeit von Teopranitol. Eine offene Multizenterstudie in der ambulanten Praxis.

Product details

Assisted by Bender (Editor), F Bender (Editor), F. Bender (Editor), GERLACH (Editor), Gerlach (Editor), E. Gerlach (Editor)
Publisher Steinkopff
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 05.12.2012
 
EAN 9783798506831
ISBN 978-3-7985-0683-1
No. of pages 152
Weight 395 g
Illustrations VIII, 152 S.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Clinical medicine

Chirurgie, Kardiologie, Medizin, allgemein, Medizinische Spezialgebiete, MEDICAL / Cardiology, Medizin / Allgemeines, Einführung, Lexikon, Herz / Kardiologie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.