Fr. 71.00

beta-Glucuronidase

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Der Entgiftungsstoffwechsel, welcher im weiteren Sinne den Ab-oder Umbau exogen zugefiihrter Substanzen sowie endogen entstandener lfeta boliten umfaBt, riickt zunehmend in den Vordergrund des wissenschaft lichen und klinischen Interesses. Dieses ist einmal durch den Strukturwandel unserer heutigen Gesellschaft bedingt, demzufolge weite Bevolkerungs schichten in steigendem MaBe mit chemischen Produkten in Beriihrung kommen, zum anderen auch durch einen standig anwachsenden Arznei mittelkonsum. Wenn auch der EntgiftungsprozeB im Organismus selbst ein recht kom plexes Stoffwechselgeschehen ist, in welches zahlreiche Enzymsysteme mit dem Effekt der Bildung verschiedenster Endprodukte eingreifen, stellt die Glucuronidierung im menschlichen Organismus und bei den Saugetieren eine dominierende 'feilfunktion desselben dar. Neben der erst in den letzten Jahren vollstandig aufgeklarten, stufenweise verlaufenden Glucuronsaure konjugation sind schon seit langerer Zeit die Beziehungen zwischen dem Enzym p-Glucuronidase und der Glucuronidierung Gegenstand der For schunz.. Nachdem die grundlegenden chemischen und enzymkinetischen Eigen schaften des praktisch ubiquitar nachweisbaren Enzyms insbesondere durch die Arbeitsgruppe urn FISH~IAN erforscht wurden, sind besonders in den letzten zehn J ahren zahlreiche Arbeiten erschienen, in welchen das Verhalten der p-Glucuronidase unter den verschiedenen physiologischen, pathologi schen und experiment ellen Bedingungen untersucht wurcle. Neben den anfanglich vermuteten ausschlieBlichen Zusammenhangen zwischen der p-Glucuronidase und clem Entgiftungsstoffwechsel haben sich dabei auch Beziehungen zu anderen pathophysiologischen V organgen erkennen lassen.

List of contents

I. Das Enzymeiweiß der ?-Glucuronidase.- II Funktion der ?-Glucuronidase.- III. Aktivierung und Hemmung der ?-Glucuronidase.- IV. Methodik der ?-Glucuronidase-Aktivitätsbestimmung.- V. Innergewebliche Lokalisation der ?-Glucuronidase.- VI. Lokalisation der ?-Glucuronidase im Carcinomgewebe.- VII. ?-Glucuronidase in Plasma, Serum und cellulären Bestandteilen des Blutes.- VIII. ?-Glucuronidase und Blutgerinnung.- IX. Verhalten der ?-Glucuronidase bei Leberparenchymschäden..- X. Verhalten der ?-Glucuronidase beim Diabetes mellitus und der Arteriosklerose.- XI Verhalten der ?-Glucuronidase unter der Einwirkung weiblicher Geschlechtshormone.- XII. Verhalten der ?-Glucuronidase unter dem Einfluß von Androgenen.- XIII. ?-Glucuronidase-Aktivität im Serum bei verschiedenen Erkrankungen.- XIV. ?-Glucuronidase und Zentralnervensystem.- XV. ?-Glucuronidase in Sekreten und Exkreten.- 1. Speichel.- 2. Magensaft.- 3. Duodenal- und Gallensaft.- 4. Sputum.- 5. Harn.- 6. ?-Glucuronidase in Pleura-, Peritoneal- und Gelenkergüssen.- XVI. Verhalten der ?-Glucuronidase unter der Einwirkung von Röntgenstrahlen.- XVII. Verhalten der ?-Glucuronidase während der Wundheilung.- XVIII. Verhalten der ?-Glucuronidase unter der Einwirkung von Pharmaka.- Schlußfolgerung.- Literatur.

Product details

Authors R E Dohrmann, R. E. Dohrmann
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 05.12.2012
 
EAN 9783642950902
ISBN 978-3-642-95090-2
No. of pages 85
Illustrations VIII, 85 S.
Series Experimentelle Medizin, Pathologie und Klinik
Experimentelle Medizin, Pathologie und Klinik
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Biology > Biochemistry, biophysics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.