Read more
Das Buch enth{lt eine Analyse }ber psychische Erkrankungen
in der Bev lkerung. Es werden H{ufigkeit psychischer Erkran-
kungen sowie verlaufsbeeinflussende Faktoren herausgearbei-
tet.
List of contents
1 Einleitung und Stand der Forschung.- 2 Methodik.- 2.1 Untersuchungsgebiet.- 2.2 Stichproben und Versuchsplan.- 2.3 Zur Beteiligungsrate ("Non-Response"-Problem) in psychiatrisch-epidemiologischen Verlaufsuntersuchungen in der Allgemeinbevölkerung.- 2.4 Informationsquellen.- 2.5 Fallidentifikation.- 2.6 Versuchsplan und Zeitintervall.- 2.7 Erhebungsinstrumentarium.- 3 Ergebnisse des 2. Querschnitts der Oberbayerischen Verlaufsuntersuchung.- 3.1 Zur Prävalenz psychischer Erkrankungen und einzelner Syndrome.- 3.2 Krankheitsverhalten: Inanspruchnahme medizinischer Dienste.- 3.3 Lebensereignisse und chronische Schwierigkeiten.- 3.4 Verlauf psychischer Erkrankungen in der Bevölkerung.- 4 Zusammenfassung.- 4.1 Zusammenfassung (deutsch).- 4.2 Summary (English).- Literatur.- zu Kapitel 3.1.1 (Tabellen cc, g, j-r).- zu Kapitel 3.1.2 (Tabellen k-v).- zu Kapitel 3.1.3 (Tabellen m-t).- zu Kapitel 3.1.4 (Tabellen i-l).- zu Kapitel 3.1.5 (Tabelle l).- zu Kapitel 3.1.6 (Tabelle c und Abb. e-g).- zu Kapitel 3.1.7 (Tabellen g, i, l, p, q, t, u, v, w).- zu Kapitel 3.1.9 (Tabellen d, e, h, hh, i, k, l, s und Abb. a, b).- zu Kapitel 3.1.11 (Tabelle g).- zu Kapitel 3.2 (Tabelle dd).- zu Kapitel 3.3 (Tabellen d-i, k).- zu Kapitel 3.4.1 (Tabellen f-i, k, kk, l, m).- zu Kapitel 3.4.2 (Tabelle c).
About the author
Prof. Dr. Manfred Fichter ist langjähriger ärztlicher Direktor und Chefarzt der Medizinisch-psychosomatischen Klinik Roseneck in Prien am Chiemsee. Bis heute begleitet er täglich Betroffene und Angehörige bei der Überwindung ihrer Essstörung. Darüber hinaus hat er für seine wissenschaftliche und politische Arbeit auf diesem Gebiet zahlreiche internationale Auszeichnungen erhalten.