Fr. 71.00

Inhalationsanaesthesie mit thrane - Symposion am 18. Oktober 1975 in Berlin

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die erste Anasthesie laBt sich sehr exakt lokalisieren, wenn auch nicht genau datieren. Gott versetzte Adam in einen tiefen Schlaf, wahrend er ihm eine Rippe exzidierte und daraus Eva formte. Durch das im AnschluB an die Sache mit Eva, den Apfel und der Schlange folgende Durcheinander wurden uns leider Einzelheiten der Technik dieser ersten Anasthesie nicht Uberliefert. Die Chirurgen bedauern das besonders, den von Gott angewendeten technischen Trick, der es ihm ermoglichte, ohne Komplikationen fur den Patienten sowohl Chirurg und Anasthesist zu sein, nicht zu kennen. In den danach folgenden Jahrhun derten wurden immer wieder erstaunliche chirurgische Einzelheiten berichtet, die ohne Anasthesie nicht moglich gewesen waren. Wir kennen nicht die exakten Methoden. Wir wissen kaum etwas Uber die verwendeten Pharmaka. Andererseits ist bekannt, daB die mittelamerikanische Medizin Uber Pharmaka verfugte, die an Differenziertheit hinsichtlich der Beeinflussung und Ausschaltung psychi scher Einzelkomponenten all das ubertrafen, was uns heute zur Verfugfng steht. Wir datieren den Beginn der modernen Anasthesie auf 16. 10. 1846, als nach einem zweifachen "Well, your patient is ready" ein damals bedeutender Chirurg meinte: "Meine Herren, das ist kein Humbug. " Damit charakterisierte er offen bar die erste offentlich demonstrierte und erfolgreiche Inhalationsanasthesie, die soeben der Zahnarzt William T. G. Morton an einem Herrn Gilbert Abbott vollbracht hatte. Die Technik der Inhalationsanasthesie mit Ather breitete sich mit einer auch fur heutige Verhaltnisse atemberaubenden Geschwindigkeit aus.

List of contents

I. Wissenschaftliche Sitzung.- Pharmakologie des ?thrane.- Das EEG unter Enfluran-Narkose beim Menschen.- Diskussionsbemerkung zu den EEG-Befunden unter Enflurane.- Untersuchungen zur Metabolisierung von Halothan und ?thrane am Menschen mit und ohne Vorbehandlung von Phenobarbital.- Tierexperimentelle Untersuchungen zur Quantifizierung der direkten Myokardeffekte äquinarkotischer ?thrane und Halothan-Konzentrationen.- Vergleichende Untersuchungen zur Beeinflussung eines experimentellen hämorrhagischen Schocks durch Anästhetika.- Die dosisabhängige Beeinflussung der Kontraktilität des isolierten Papillarmuskels der Katze durch Enflurane und Halothane.- Hämodynamik, Myokardkontraktilität und_Sauerstoffverbrauch des linken Ventrikels unter ?thrane, Halothan und Forane.- Der Einfluß von ?thrane auf das Herz-Kreislaufsystem.- II. Wissenschaftliche Sitzung.- Die Beeinflussung physiologischer Atemgrößen durch ?thrane und Halothan.- Der Einfluß von ?thrane auf den Kohlenhydratstoffwechsel.- ?thrane in der Neurochirurgie.- Der Einfluß von ?thrane und anderen Narkotika auf den intracraniellen Druck in der Neurochirurgie.- Zwischendiskussion.- ?thrane in der Gynäkologie.- Klinisch-experimentelle Untersuchungen zur Anwendung von ?thrane bei geburtshilflichen Eingriffen.- Podiumsdiskussion.- Sachwortverzeichnis.

Product details

Assisted by B Brückner (Editor), J B Brückner (Editor), J. B. Brückner (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 05.12.2012
 
EAN 9783540077664
ISBN 978-3-540-07766-4
No. of pages 254
Weight 505 g
Illustrations XII, 254 S. 19 Abb.
Series Anaesthesiologie und Intensivmedizin Anaesthesiology and Intensive Care Medicine
Anaesthesiologie und Intensivmedizin Anaesthesiology and Intensive Care Medicine
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > General

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.