Fr. 71.00

Klinik der Muskelrelaxation - 50 Jahre nach Griffith und Johnson

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Am 23. Januar 1942 wurde von Harold R. Griffith und G. Enid Johnson am Homoepathic Hospital of Montreal erstmals ein Curarepräparat während der Narkose am Menschen angewendet. Dieser Tag gilt als das Datum der Einführung der Muskelrelaxation in die Narkosepraxis.
Dieses Buch basiert auf den Ergebnissen eines Erfahrungsaustausches unter Experten anläßlich des 50. Jahrestages dieser Erstanwendung. Es bietet sich zum praktischen Nachschlagen für Muskelrelaxanzien und deren Anwendung an. Der Benutzer wird umfassend und kritisch über die derzeit in Deutschland verfügbaren Muskelrelaxantien informiert.

List of contents

Vorbemerkung.- Bedeutung der perioperativen Muskelrelaxation.- Depolarisierende Muskelrelaxanzien-Vorteile, Nachteile, Nebenwirkungen.- Nichtdepolarisierende Muskelrelaxanzien-Vorteile, Nachteile, Nebenwirkungen.- Kombination von Muskelrelaxanzien mit Opioiden, Benzodiazepinen und Lachgas.- Kombination von Muskelrelaxanzien mit Inhalationsnarkotika und Lachgas.- Muskelrelaxanzien und Leberinsuffizienz.- Muskelrelaxanzien und terminale Niereninsuffizienz.- PseudoCholinesterasen und verlängerte Apnoephase nach Succinylcholin.- Wirkungsbeeinflussung der Muskelrelaxanzien durch Arzneimittelinteraktionen.- Parameter der Relaxationskurven: Einzelreiz-Tetanus-PTC-TOF-DBS.- Postoperative Überwachung.- Antagonisierung der Restwirkung von Muskelrelaxanzien.- Kombination von depolarisierenden und nichtdepolarisierenden Muskelrelaxanzien.- Muskelrelaxation bei Säuglingen und Kleinkindern.- Muskelrelaxation bei alten Menschen.- Muskelrelaxation während Schwangerschaft und Geburt.- Muskelrelaxation bei neuromuskulären Erkrankungen.- Besonderheiten der Relaxation im Zusammenhang mit der Cochlear-Implantation.- Muskelrelaxation unter Intensivtherapie.- Stichwortregister.

About the author

Wolfgang Seitz (B.A. in Real Estate) ist gelernter Bankkaufmann mit langjähriger Berufspraxis. Er war über 25 Jahre in verschiedenen Sparkassen tätig, die meiste Zeit davon in Führungspositionen. Nach mehr als zehn Jahren als Vorstandsmitglied hat er die Blickrichtung gewechselt und widmet sich seither als Geschäftsführer der Seitz ImmoWert Bewertungen und Konzepte für Liegenschaften GmbH schwerpunktmäßig im Raum Freiburg im Breisgau dem Immobiliengeschäft. Wolfgang Seitz verfügt über langjährige Lehr- und Prüfungserfahrung.

Product details

Assisted by Eric Kirchner (Editor), Erich Kirchner (Editor), Seitz (Editor), Seitz (Editor), Wolfgang Seitz (Editor)
Publisher Steinkopff
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 05.12.2012
 
EAN 9783642959783
ISBN 978-3-642-95978-3
No. of pages 206
Dimensions 170 mm x 244 mm x 11 mm
Weight 381 g
Illustrations VI, 206 S.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Non-clinical medicine

Muskel, Medizin, allgemein, Klinische und Innere Medizin, Anästhesiologie, Medizin / Allgemeines, Einführung, Lexikon, MEDICAL / Anesthesiology, Anwendung; C, Myo..., Myologie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.