Fr. 65.00

Erfolgsfaktor Markt - Kundenorientierte Produktinnovation

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Über Erfolg oder Mißerfolg neuer Produkte entscheidet der Markt! Die Innovationsforscher Cooper und Kleinschmidt haben in umfangreichen Studien die Merkmale erfolgreicher bzw. gescheiterter Produkte zusammengetragen. Diese Erfolgsfaktoren für Produktinnovationen werden vorgestellt. Horst Geschka vertritt die These, daß neue Produkte aus einer profunden Kenntnis der Kundenprobleme heraus konzipiert werden sollten. Dafür stehen eine Reihe von Methoden zur Verfügung, die von erfolgreichen Unternehmen praktiziert werden. Schließlich wird der Lead-user-Ansatz vorgestellt, der davon ausgeht, daß nur einzelne zukunftsorientierte Unternehmen die entscheidenden Hinweise für die Entwicklung neuer Produkte geben. Diese Lead-user müssen erkannt und zur Zusammenarbeit in der Phase der Konzeptionserarbeitung gewonnen werden.

List of contents

1. Erfolgsfaktoren für neue Produkte.- Wir brauchen empirische Innovationstudien!.- Frühere Studien: Gemeinsam auftretende Erfolgsmerkmale.- Frühere Studien: Charakteristika von Fehlschlägen.- Frühere Studien: Unterschiede zwischen Erfolgen und Mißerfolgen.- Anlage der Studie NewProd III.- Schlüsselfaktoren des Erfolges neuer Produkte.- Zwei Faktoren erwiesen sich nicht als signifikant.- Zwischenfazit: Die prozeßbezogenen Faktoren dominieren!.- Exkurs: Ein Kriteriensystem zur Projektbewertung und -auswahl.- Analyse der Aktivitäten im Innovationsprozeß.- Internationale Ausrichtung neuer Produkte.- Der Innovationsgrad als Einflußfaktor auf den Erfolg.- 2. Standardabläufe für den Produktinnovationsprozeß.- Gründe und Konzept einer Standardisierung der Produktinnovationsprozesse.- Ein idealtypischer Standardablauf.- Fallstudien in Industrieunternehmen.- Der Standardablauf für Produktinnovationen bei Northern Telecom.- Der Standardablauf für Produktinnovationen bei 3M.- Analyse der fünf untersuchten Standardabläufe.- Befragungen über die Wirkungen eines Standardablaufes für Produktinnovationen.- Erfahrungen mit Standardabläufen.- Gründe für die Einführung eines Standardablaufes.- Wie wurde der Standardablauf eingeführt?.- Reorganisation des Innovationsprozesses. Ein Fallbeispiel.- Der neu gestaltete Innovationsprozeß bei Mettler-Toledo.- 3. Kundenbedürfnisse, -wünsche und -probleme aufspüren.- Der Kunde als Ausgangspunkt erfolgreicher Produktinnovationen..- Die Philosophie der Innovationsbedarfserfassung.- Die NAIB-Studie: Fallanalysen über die Erfassung des Innovationsbedarfes.- Möglichkeiten der Informationsgewinnung.- Die Vorgehensansätze und Methoden im einzelnen.- Zur Verbreitung der Methoden der Innovationsbedarfserfassung.- Das LeadUser-Konzept.- Ein Lead User Fallbeispiel.- Wie Konsumgüterhersteller den Dialog mit den Konsumenten führen.- Wer ist für Bedarfserfassung zuständig?.- Grenzen der Innovationsbedarfserfassung.- 4. Die Markteinführung neuer Produkte.- Für das Einführungsmarketing wichtige Erkenntnisse.- Erarbeitung einer Marketing-Konzeption für ein neues Produkt.- Die Marketing-Grundkonzeption.- Die einführungsspezifischen Maßnahmen.- Integration von Marketing in den Innovationsprozeß.- 5. Literatur.- 6. Sachwortverzeichnis.

Report

"Drei namhafte Professoren aus dem In- und Ausland zeigen anhand einer Erfolgsfaktorstudie, einer Befragung über Standardabläufe für Produktinnovationen und zahlreicher Fallanalysen leicht nachvollziehbar auf, wo auf dem Weg zum 'Überlegenen Produkt aus der Sicht des Kunden' erfolgsmindernde Schwachstellen liegen...Das Wissen ist profund und läßt sich dank der mit einprägsamen Aussagen gespickten Randleisten leicht aneignen sowie erfolgreich praktizieren."
(MM Maschinenmarkt)

Product details

Authors R G Cooper, R. G. Cooper, R.G. Cooper, Hors Geschka, Horst Geschka, Elko Kleinschmidt, Elko J Kleinschmidt, Elko J. Kleinschmidt
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 05.12.2012
 
EAN 9783642786884
ISBN 978-3-642-78688-4
No. of pages 233
Dimensions 155 mm x 235 mm x 13 mm
Weight 385 g
Illustrations VIII, 233 S.
Series Innovations- und Technologiemanagement
Innovations- und Technologiemanagement
Subject Social sciences, law, business > Business > Management

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.