Fr. 65.00

Talcott Parsons - Zur Aktualität eines Theorieprogramms

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Talcott Parsons ist der letzte klassische Theoretiker der Soziologie. »Heute ... kann keine Gesellschaftstheorie ernst genommen werden, die sich nicht zu der von Parsons wenigstens in Beziehung setzt.« (Jürgen Habermas) Parsons´ Theorie wurde zu einem Markstein, der aus der öffentlichen Diskussion um die Integrationsfähigkeit der modernen Gesellschaft und erst recht aus der gegenwärtigen Debatte über die Erneuerung der großen Theoriesynthesen in der Soziologie nicht mehr wegzudenken ist. Der Band enthält einen bisher unveröffentlichten Rückblick arsons´ auf das Problem der Konvergenz in der soziologischen Theorie sowie Beiträge von Andreas Balog, Keith Doubt, Renée Fox, Josef Langer, Max Haller, Victor M. Lidz/Harold J. Bershady, Tamás Meleghy, Gerald Mozetic, Dénes Némedi, Jeremy Tanner, Bryan S. Turner.

List of contents

Zur Würdigung Parsons'.- Talcott Parsons "revisited".- Talcott Parsons - Mein Lehrer.- Konvergenzen - Divergenzen.- Das Konvergenzproblem in den europäischen Sozialwissenschaften an der Wende zum 20. Jahrhundert.- Convergence as Method in Theory Construction.- Über den hierarchischen Aufbau der Welt. Talcott Parsons' und Karl Poppers Theorien im Vergleich.- Talcott Parsons und die formale Soziologie.- Parsons Reads Durkheim.- Bausteine der Theorie des Handelns.- Theorie als "theoretisches System". Parsons' Beitrag zur soziologischen Theorie.- The Critique of Utilitarianism in Structure and Gorgias.- Zum Verhältnis von funktionaler, kausaler und historischer Erklärung bei Parsons. Eine kritische Betrachtung.- Scarcity of Means and Solidarity of Values. The Theory of Social Action in Talcott Parsons' General Sociology.- Anwendungen der Theorie des Handelns.- Talcott Parsons' Kulturkonzept. Ein Zugang zum besseren Verständnis der Transformationsprozesse in Europa?.- The Body, Expressive Culture and Social Interaction. Integrating Art History and Action Theory.

About the author

Helmut Staubmann ist Leiter des Institutes für Soziologie an der Universität Innsbruck und Sprecher des gesamtuniversitären Forschungsschwerpunktes 'Sozialtheorie: Interdisziplinäre Grundlagen'.

Harald Wenzel, geb. 1955 in Bruchsal. Studium der Soziologie in Heidelberg und Philadelphia. Veröffentlichungen in Fachzeitschriften und Sammelbänden sowie diverse Buchveröffentlichungen.

Product details

Assisted by Helmu Staubmann (Editor), Helmut Staubmann (Editor), Wenzel (Editor), Wenzel (Editor), Harald Wenzel (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 05.12.2012
 
EAN 9783531134680
ISBN 978-3-531-13468-0
No. of pages 324
Dimensions 155 mm x 235 mm x 21 mm
Weight 510 g
Illustrations V, 324 S.
Series Österreichische Zeitschrift für Soziologie Sonderhefte
Österreichische Zeitschrift für Soziologie Sonderhefte
Subject Social sciences, law, business > Sociology > Sociological theories

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.