Fr. 71.00

Strategisches E-Commerce-Management - Erfolgsfaktoren für die Real Economy

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Kennzeichnend für viele gescheiterte Vorhaben der ersten E-Commerce-Revolution war das Fehlen einer unternehmenspolitischen Ausrichtung, strategischer Ziele und entsprechender operativer Steuerungsgrößen. Die "zweite E-Commerce-Revolution" kann nur auf der Grundlage eines professionellen Management-Systems zu unternehmensindividuellen Erfolgen führen.
Renommierte und kompetente Autoren zeigen aus praktischer Perspektive Einzelaspekte und Konzepte eines Strategischen E-Commerce-Management auf. Dabei werden Konzepte, Instrumente, Checklisten und Nutzenpotenziale zu folgenden relevanten Themen behandelt:
Internet-Ökonomie und Geschäftsmodelle
Technikentwicklung und Mobile Commerce
B-to-B- und B-to-C-relevante Geschäftsmodelle
Steuerliche und rechtliche Rahmenfaktoren
Managementmodelle und -instrumente
E-Commerce-Marketing und Community-Building
Human Resources-Aspekte
Best Practice-Beispiele aus verschiedenen Branchen
Das Buch bietet einen theoretisch fundierten und in sich geschlossenen Leitfaden für die Praxis, um E-Commerce-Projekte zum Erfolg zu führen.
Dr. Bernd Eggers ist Geschäftsführer der EGGERS & Partner Strategieberatung in Hannover und Dozent und Habilitand im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften an der Universität Hannover.
Dipl.-Ök. Gerrit Hoppen ist Mitgründer und CEO des Internet-Dienstleisters pelion XII AG.

List of contents

Inhaltsübersicht.- 1. Einführung: E-Success durch strategisches Management.- Strategisches E-Commerce-Management: Konzeption des Buches und Beiträge im Überblick.- 2. Internet-Ökonomie und E-Commerce-Unternehmen.- Grundsätze und Leitlinien der Internet-Ökonomie.- Neuere Entwicklungen auf elektronischen Märkten: Strategische Herausforderungen des E-Commerce.- Branchentransformation durch E-Commerce.- Optimierung der Wertschöpfungskette durch Collaborative Business Scenarios.- Das E-Commerce-Unternehmen: Möglichkeiten der organisatorischen Umsetzung.- 3. Geschäftsmodelle, Anwendungen und Rahmenfaktoren eines zukunftsgerichteten E-Commerce.- E-Commerce: Grundlagen und Einsatzfelder entlang der Value Chain.- Technische Plattformen zur Gestaltung von E-Commerce-Anwendungen.- E-Procurement als neue Beschaffungsstrategie.- Business und Consumer Communities.- Vom Content Management zum intelligenten Unternehmensportal.- Zahlungsverfahren und Zahlungsmittel der deutschen Finanzindustrie im Marketspace.- Vertragsgestaltung mit Internet-Providern und -Dienstleistern.- Die Invitatio ad offerendum im Internet.- Problemfelder der Besteuerung des E-Commerce.- 4. E-Commerce-Management: Konzepte, Prozesse und Instrumente.- Strategisches Management von E-Commerce-Geschäften.- Ganzheitliches Management und E-Commerce: Perspektiven für Medienunternehmen.- Strategisches E-Commerce-Projektmanagement: E-Commerce Structure follows E-Commerce Strategy.- Strategisches E-Commerce-Marketing.- Controlling von E-Commerce auf Basis der Balanced Scorecard.- Inkubatormanagement.- Human Resource Management und Unternehmenskultur im E-Commerce.- 5. Das Management von Geschäftsmodellen in der Praxis.- Strategische Dimensionen für den Aufbau und das Management eines globalenE-Commerce-Unternehmens am Beispiel bol.com.- E-Business in der chemischen Industrie - Ein Fallbeispiel der Pixelpark AG-.- MobShop Europe: Entwicklung und Etablierung einer Standard-Groupbuying-Plattform.- jaxx.de: Vom Start-up zur etablierten Online-Marke.- E-Procurement bei SAP: Effiziente Prozesse und reduzierte Kosten durch strategischen Einkauf.- Virtual Community IT-Security-World des WEKA INTEREST Verlages.- Vermarktung von Industriegütern im Zeitalter elektronischer Medien.- 6. Entwicklungstendenzen des E-Commerce.- E-Commerce quo vadis?.- Mobile Commerce in der Medienindustrie- eine erste Bestandsaufnahme.- Strategisches E-Commerce-Management: Zentrale Aufgaben und Prozesse.- Stichwortverzeichnis.- Autorinnen und Autoren.

About the author

Dr. Bernd Eggers ist Senior Associate bei McKinsey & Company, Inc. in Frankfurt.

Report

"Mit diesem Buch liegt ein Leitfaden vor, der zeigt, wie Internet-basierte Geschäftsmodelle zum Erfolg geführt werden ." (...). (Handelsblatt, 27.06.2001).

Product details

Assisted by Bern Eggers (Editor), Bernd Eggers (Editor), Hoppen (Editor), Hoppen (Editor), Gerrit Hoppen (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 05.12.2012
 
EAN 9783322844415
ISBN 978-3-32-284441-5
No. of pages 716
Illustrations XVIII, 716 S.
Subject Social sciences, law, business > Business > Management

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.