Fr. 103.00

Digitale Regelung von Asynchronmotoren für numerisch gesteuerte Fertigungseinrichtungen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Die vorliegende Arbeit entstand wahrend meiner Tatigkeit als wissen schaftlicher Mitarbeiter am Institut fUr Steuerungstechnik der Werk zeugmaschinen und Fertigungseinrichtungen der Universitat Stuttgart. Herrn Professor Dr. -Ing. G. Stute, dem ehemaligen Direktor des Insti tuts, und Herrn Professor Dr. -Ing. A. Storr danke ich herzlich fUr die stete Forderung dieser Arbeit sowie fUr die zahlreichen Anregun gen und kritischen Hinweise. FUr die Erstellung des Mitberichts und fUr sein Interesse an dieser Arbeit mochte ich Herrn Professor Dr. -Ing. habil. A. Boehringer, dem Direktor des Instituts fUr Leistungselektronik und Anlagentechnik, aufrichtig danken. Ferner gilt mein Dank allen Kolleginnen und Kollegen sowie Studen ten am obengenannten Institut, die in irgendeiner Weise zum Gelingen dieser Arbeit beigetragen haben. Dieser Dank richtet sich besonders an die Herren Dipl. -Ing. K. Harig. Dipl. -Ing. W. Swoboda, Dipl. -Ing. K. -H. Wurst sowie an Fraulein G. Esslinger. - 5 - Inhaltsverzeichnis Seite Formelzeichen und AbkUrzungen 7 Einleitung 12 1. 1 Problemstellung 12 1. 2 Obersicht 14 2 Mathematische Modelle fUr die Asynchronmaschine 16 2. 1 Die Systemgleichungen 16 2. 2 Darstellung mit Feldkoordinaten 19 2. 3 Einphasiges Ersatzschaltbild und korrespondierende GraBen 23 3 Verfahren zur Entkopplung der SystemgroBen 25 3. 1 Obersicht 25 3. 2 Entkopplung der SystemgroBen durch Feldorientierung 27 3. 2. 1 Feldorientierung bei Statorstromeinpragung 27 3. 2. 2 Bestimmung des RotorfluBvektors 29 3. 2. 2. 1 Ermittlung durch Messung 29 3. 2. 2.

List of contents

Formelzeichen und Abkürzungen.- 1 Einleitung.- 1.1 Problemstellung.- 1.2 Übersicht.- 2 Mathematische Modelle für die Asynchronmaschine.- 2.1 Die Systemgleichungen.- 2.2 Darstellung mit Feldkoordinaten.- 2.3 Einphasiges Ersatzschaltbild und korrespondierende Größen.- 3 Verfahren zur Entkopplung der Systemgrößen.- 3.1 Übersicht.- 3.2 Entkopplung der Systemgrößen durch Feldorientierung.- 4 Untersuchung einer zeitdiskreten Asynchronmotorregelung.- 4.1 Die Entkopplungsanordnung.- 4.2 Aufbau des Versuchsantriebs.- 4.3 Untersuchung der Systemgrößenentkopplung.- 4.4 Rotorflußführung im Feldschwächbereich.- 4.5 Digitale Drehzahl regelung.- 4.6 Digitale Lageregelung.- 5 Identifikation der Motorparameter.- 5.1 Problematik der experimentellen Analyse.- 5.2 Identifikation der Rotorzeitkonstanten durch Abgleich der Entkopplungsanordnung.- 5.3 Identifikation aller elektrischen Motorparameter bei Systemen mit Spannungsvorgabe.- 6 Zusammenfassung.- Schrifttum.

Product details

Authors G Vogt, G. Vogt
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 04.12.2012
 
EAN 9783540150701
ISBN 978-3-540-15070-1
No. of pages 129
Weight 160 g
Illustrations 129 S. 1 Abb.
Series ISW Forschung und Praxis
ISW Forschung und Praxis
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology

Systeme, C, Modell, Steuerung, Verfahren, Regelung, engineering, Engineering, general, Technology and Engineering

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.